Dieser Artikel dient nur der allgemeinen Information, nicht der Selbstdiagnose, und ersetzt den Arztbesuch nicht. Er spiegelt die Meinung des Autors und nicht zwangsläufig die der jameda GmbH wider.
Kommentar abgeben oder Rückfrage stellen:
Kommentare (133)
Tilo, 19.09.2022 - 16:11 Uhr
Jetzt 4 Wochen nach einer Shouldice - OP rechts ist unterhalb der Narbe noch alles stark verhärtet. Es fühlt sich so an, als ob da ein Draht eingelegt ist. Wer hat damit Erfahrungen bzw. wie ist das zum aktuellen Zeitpunkt zu deuten ?
Burkhard, 18.09.2022 - 12:10 Uhr
Hallo zusammen Ich wurde vor 2 Tagen nach Lichtenstein an der Leiste operiert und es wurde ein Netz eingesetzt. Ich wurde vor 2 Jahren schon mal an der Leiste gleiche Stelle operiert und es wurde auch ein Netz eingelegt. Problem: Bei der jetzigen Voruntersuchung konnte das vorhandene alte Netz nicht gefunden werden. Es ist weg. Aussage Arzt: wo ist denn das Netz hin ? Seitdem will mir niemand Auskunft darüber geben.Jeder Arzt dreht sich um und verschwindet. Wird etwas verheimlicht?Was mache ich jetzt?
Adi, 18.09.2022 - 01:11 Uhr
Hallo an alle zusammen!Ich hatte ziemlich lange Probleme nach meiner Leistenbruch Operation rechts im Februar 2022 in TAPP Technik. Ich habe hier auch mehrmals gepostet. Beginnend mit Hodenschmerzen und Ziehen und Brennen in der Leiste und Oberschenkel. Das war mir alles zu viel und ich habe mich entschlossen eine Neurektomie des Nervus Ramus Genitofemoralis zu machen. Die Operation war am 30.08.2022 und danach habe ich keine Hodenschmerzen mehr gehabt. Es ist eine Sensibilitätsstörung im Oberschenkel Innenseite und im Bereich des Schambein-Haut rechts entstanden. Damit kann man leben und mit der Zeit wird sich das auch bessern, laut meinem Chirurgen. Er sagte auch, dass ich nach einiger Zeit fast nichts mehr spüren werde und mein Leben normal weiterführen kann. Leider Gottes haben wir alle hier ein bisschen Pech bei der Operation gehabt und können nichts dafür. Ich würde am liebsten das ganze Jahr 2022 überspringen und gleich mit dem Jahr 2023 anfangen.
Raso, 15.09.2022 - 18:59 Uhr
Hallo in die Runde habe vor 5 Wochen eine leistenbruch op beidseitig gehabt und wurden 2 Netze eingesetzt. Linke Seite wie ob nichts gewesen wäre, aber die rechte Seite am samenstrang furchtbare schmerzen beim gehen und hocken, Berührung tut weh, ist das normal ?
Roland, 14.09.2022 - 10:59 Uhr
Ich hatte im Januar 22 eine minimalinvasive OP nach Tapp, Leistenbruch linke Seite. Op und die 3 Tage im KH waren ohne Komplikationen. Die gingen erst ca. nach 5 Tagen los:Hoden und Penis plötzlich knallblau und stark angeschwollen. Laut Doc : Sei normal und war auch nach wenigen Tagen wieder weg.Jedoch bildete sich ein Bluterguss mit 100ccm Größe im linken Leistenkanal, der linke Hoden war ohne Gefühl. Punktion war nicht erfolgreich, da das Blut offenbar schon geronnen. Doc meinte, der inzwischen harte Bluterguss würde sich "mit der Zeit" zurückbilden und das könne vorkommen. Das hat nun fast 5 Monate gedauert. Dafür ist der linke Hoden immer noch 3 mal so groß wie der normale rechte.Ultraschall ergab, dass der linke Hoden nun in Zellwasser eingebettet sei und ich offenbar damit leben müsse.Das Gefühl am linken Hoden ist noch nicht zurückgekehrt.Dafür zwickt es immer wieder an der ehemaligen Bruchpforte, wenn der Darm in dem Bereich gefüllt ist oder "schafft".Zudem spüre ich immer wieder ein Pulsieren in diesem Bereich.Mal sehen, ob sich das noch so gibt.Ein Bekannter hatte mit selber Op-Technik keinerlei Probleme.Deshalb wagte ich die Leistenop, da ich den Bruch seit 40 Jahren hatte und ihn nur machen sollte, wenn er "lästig" wird (laut Doc grenzwertig).Ok, nach einer Überanstrengung beim schweren Heben wurde er dann lästig und ich musste den Bruch täglich immer wieder "zurückschieben". Deshalb wagte ich die OP.
Bernhard, 13.09.2022 - 12:07 Uhr
Nach beidseitiger Leisten-OP und in der Folge Blutergüssen und Verhärtungen im Narbenbereich, die sich aber zurückbildeten und verschwanden, habe ich seit 17 Monaten immer noch im 2-3 Tagesrhythmus Symptome (Ziehen, Zwicken, Spannung beim Sitzen, auch dumpfer leichter Schmerz und Druckgefühl). Außerdem bildet sich unterhalb der Narben, also zwischen Narben und Genitalien Verdickung, aber nicht fest und hart, sondern schwabbelig wie Fettgewebe. Auf einer Seite mehr. Muss ich mich daran gewöhnen und verstärkt sich das weiter peu a peu, oder hört das von selbst auf? Hat jemand gleiche Erfahrung? Kann man was machen?
Sabrina, 11.09.2022 - 23:17 Uhr
Hallo ich wurde im Mai operiert an beiden Seiten mit dem Tapp verfahren... Heute September habe ich die selben Schmerzen beim Husten wie vor der OP könnte es ein erneuter leistenbruch sein?
Marco, 19.07.2022 - 18:46 Uhr
Habe vor 2,5 Monaten eine Leisten OP gehabt.Nun habe ich seit Wochen immer schmerzen im Hoden. Habe sich das Gefühl der Hoden, das grösser geworden ist. Habe nun Angst, das ich einen Hodenbruch habe.
Carl, 19.07.2022 - 11:46 Uhr
Hallo Gemeinde, bin am 14.7 beidseitig mit Tapp operiert worden, jetzt meine Frage …habe im Bauchnabelbereich noch schmerzen. Links und rechts die Wunde ist schmerzfrei, wie lange hat es bei euch gedauert?Lg
Lars, 05.07.2022 - 02:05 Uhr
Hallo, ich bin vor 5 Tagen an meinem Leistenbruch links operiert worden.Ein Netz wurde mir zur Unterstützung eingesetzt.Jetzt habe ich folgendes Problem: die Stelle, wo vorher der Bruch war schwillt nach einer Zeit an bzw. verhärtet...fühlt sich ähnlich an wie der Bruch!Ständig habe ich das Gefühl auf Klo zu müssen, in der Tat gehe ich 3- 4 mal am Tag (normal) auf's Örtchen deswegen.Ich habe aber ständig diesen Druck in der Leiste und das Gefühl das der Darm stark gefüllt ist und sich wieder durchdrückt bzw gegen das Netz.Liegt das am Wundwasser? Legt sich das irgendwann?Wäre super wenn sich darauf jemand melden würde.Lieben Gruß Lars
Gerhard, 02.07.2022 - 12:39 Uhr
Bei meiner laproskopischen Hernien OP sind nach nunmehr 7 Monaten Rezidive aufgetreten (2cm Öffnung) Sollte und kann man neuerlich operieren?
Adi, 01.07.2022 - 22:10 Uhr
Hallo Jurgen. Geh bitte trotzdem hin und mache ein MRT. Ich spreche nur aus Erfahrung. Ich hatte schon zwei MRT's und eine CT und keiner von den Ärzten konnte mir sagen ob das Netz richtig sitzt. Man sieht zwar das Netz aber ob sich etwas verschoben oder aufgerollt hat konnte nicht festgestellt werden. Vielleicht wirst Du mehr Glück haben als ich. Ich würde wie gesagt trotzdem hingehen und ein MRT machen lassen. Ich wünsche dir viel Glück. LG, Adi
Jurgen, 30.06.2022 - 16:21 Uhr
Danke, Adi. Das mit dem Nerv wusste ich schon. Aber dass man nicht überprüfen kann, ob das Netz richtig sitzt war mir neu. Mein Urologe hat mir erst vor ein paar Tagen eine Überweisung für MRT ausgestellt. Vielen Dank! Jetzt also kann ich mir MRT getrost sparen.
Sven, 26.06.2022 - 15:11 Uhr
Hallo zusammen, Ich wurde letzten Montag an meiner Leiste operiert. Welches Verfahren genau, weiß ich nicht. Ein Netz wurde wohl eingenäht.Leider fallen Schmerzmittel für mich völlig aus (allergische Reaktionen auf die letzten 3 verschriebenen Medikamente).Ist aber auch auszuhalten. Unruhig macht mich die Tatsache, dass es immer noch nachzubluten scheint. Zumindest sieht es im Pflaster deutlich so aus. Traue mich kaum meinen Blutverdünner, den ich wirklich brauche, zu nehmen.Meine Frage, auch um mich selbst etwas zu beruhigen so hoffe ich, wie lange hat es bei Euch so nachgeblutet? Bzw. hat es überhaupt nachgeblutet?Wäre Euch wirklich sehr dankbar für eine Antwort. Allen gute Besserung gewünscht. LGSven
Adi, 23.06.2022 - 23:55 Uhr
@Jurgen, ich habe nun endlich die Ursache für den Hodenschmerzen erfahren. Ein Urologe von AKH (Allgemein Krankenhaus Wien), hat mir gesagt, dass er schon 7 Patienten deswegen erfolgreich (Operation) behandelt hat. Die Ursache ist weil das Netz auf dem Samenstrang draufliegt und ihn komprimiert. Hier befindet sich auch ein Nerv der Richtung Hoden geht. Normalerweise sollte dazwischen (zwischen dem Samenstrang und dem eingesetzten Netz) eine Fettschicht sein und als Pufferzone dienen. Wenn diese Fettschicht fehlt weil der Chirurg den Bruch nicht richtig präpariert hat, bekommt man diese Hodenschmerzen. Das ist 100% so. Mein Urologe hat gesagt, dass die Lösung nochmalige Operation ist wo eben dieser Nerv bzw der Samenstrang durchtrennt wird. Man kann auch probieren (so wie der Freund von mir) abzuwarten und es kann sich wieder alles in 9 bis 12 Monaten ohne Operation regeln. Leider kann mit keiner Untersuchung festgestellt werden ob das Netz richtig sitzt. Man müsste laparoskopisch wieder hineinschauen um festzustellen ob es in Ordnung ist. Ich habe nun erst nach 5 Monaten erfahren was wirklich bei mir bei der Operation schiefgelaufen ist. Bei mir ist Samenstrang durch das Netz niedergedrückt und zusätzlich hat sich im Leistenkanal eine Verdickung beim Nerv Ramus genitofemoralis gebildet. Deswegen habe ich seit der Operation, zusätzlich zu allen Problemen mit dem Leistenbruch, unangenehmes Kribbeln und jucken im Genitalbereich.
Jurgen, 23.06.2022 - 15:51 Uhr
Hallo an alle Mitleidende! Mit welchem Verfahren kann man überprüfen, ob das Netz korrekt sitzt oder verrutscht? MRT Becken mit Kontrastmittel? Upright-MRT? Ultraschall? Habe schon seit 4 Monaten Schmerzen beim gehen, wenn ich keine Slips als Unterhose habe. Mein überempfindliches Ei berührt beim gehen entweder den Hosen-Naht oder den besten Stück und strahlt sofort Schmerz in den Leistengegend. Alle Ärzte vertrösten nur...
Ingo, 13.06.2022 - 07:35 Uhr
Hallo,zunächst bin ich froh, diese Seite gefunden zu haben und die vielen Kommentare, Berichte und Erfahrungen lesen zu können.Es "beruhigt" mich zu lesen, das meine Probleme nach der Leistenbruch-OP anscheinend keine Seltenheit sind.Ich muss zugeben, das mir das vor der OP keine in solcher Deutlichkeit mitgeteilt hat und proaktiv hab ich mich auch nicht informiert weil: "ach, alles keine Problem - nach zwei Tagen hüpfst du wieder herum wie ein junger Gott"Von wegen !- Taubheit ( speziell unterhalb der Narbe )- extrem berührungsempfindlich im Bereich des Hodensacks- beim Anwinkeln des Beines das Gefühl, da sitzt ein Fremdkörper- die Narbe verhärtet und immer noch leicht geschwollenAlles in allem sehr unbefriedigend - zumindest für mich. Mein Operateur sieht das anders. Nach Ultraschall-Untersuchung ist er mit dem Ergebnis zufrieden. Na ja, Hauptsache er ist glücklich.Leider ist an Sport nicht zu denken, was total nervt. Ich bin jetzt gespannt, wie sich alles weiter entwickelt :-(Kopf hoch in die Runde!
Adi, 19.05.2022 - 20:00 Uhr
Hallo @Ute und @Jurgen, ich bin auch mit TAPP Tagesklinisch operiert und am gleichen Tag nach Hause entlassen worden. So wie es mir erklärt wurde ist es heutzutage normal, außer es passiert was unerwartetes bei der Operation und man muss stationär aufgenommen werden. Ich würde deinem Mann empfehlen den Arzt aufzusuchen und es kontrollieren zu lassen.
Jurgen, 17.05.2022 - 22:37 Uhr
Hallo @Ute. Mit TAPP ambulant? Normalerweise wird stationär operiert und nach OP 2-3 Tage im Krankenhaus beobachtet. Klar muss dein Mann schnellstmöglich den operierenden Arzt aufsuchen.
Ute, 14.05.2022 - 14:15 Uhr
Hallo, mein Mann ist gestern mit der TAPP Methode ambulant an Leistenbruch links operiert worden. Bei der OP wurde festgestellt, dass er auch auf der rechten Seite einen "leichten" Bruch hat und der erstmal beobachtet werden soll. Aber es wurde auch noch festgestellt, dass der operierte Bruch schon so groß war, dass fast der gesamte Darm ins Bauchfell raus gedrückt wurde und diese minimal invasive OP gar nicht hatte durchgeführt werden dürfen. Nun hat sind bei ihm auf der rechten, nicht operierten Seite ein sehr starkes Stechen als Schmerz aufgetreten. Kann das normal sein und lässt mit der Zeit wieder nach oder sollten wir lieber nochmal den operierenden Arzt diesbezüglich konsultieren. Vielen Dank für eine rasche Antwort von Ihnen. GLG
Rosmarie, 11.05.2022 - 10:22 Uhr
Zum Teil hilfreich, wurde vor 3 Jahren operiert, habe immer noch Schmerzen, ein Ziehen und Taubheitsgefühl, wird auch warm in der Leistengegend.
Jurgen, 10.05.2022 - 23:24 Uhr
Danke, @Adi! Tja, so ist es. Genau so hat es mir mein Urologe auch erklärt. Jetzt verstehe ich warum (laut einer Umfrage) die meisten Chirurgen sich selbst nicht nach TAPP/TEPP-Methode, sondern klassisch mit einem offenen Schnitt und Netz operieren werden lassen. :-)
Adi, 08.05.2022 - 00:29 Uhr
@Robert, @Jurgen, und alle die ein Problem mit dem Hoden und brennen, ziehen im Oberschenkel, nach einer Leistenbruch OP mit TAPP Methode haben: bei mir hat sich zuerst ein Thromb im Leistenkanal gebildet und hat auf den Nerv Ramus genitalis des Nervus genitofemoralis gedruckt. Nun hat sich der Thromb aufgelöst aber der Nerv ist laut meinem Radiologen noch immer geschwollen.Dieser Nerv Ramus genitalis des Nervus genitofemoralis ist bei Männern für die Hoden (bei Frauen für große Schamlippe) zuständig. Ich wurde schon im Leistenkanal 2 mal ultraschallgezielt infiltriert und hoffe bald, dass es aufhört. Übrigens ich wurde am 8.2.2022 operiert (TAPP rechts). Ein bekannter von mir wurde vor vielen Jahren an Leistenbruch operiert und hatte gleiche Probleme. Er hat mir berichtet dass in seinem Fall das ganze ca. 8 Monate gedauert hat bis es vorbei war. Also meiner Meinung nach sind bei allen sicherlich die Nerven irritiert, beschädigt oder raponiert worden und es braucht Zeit bis es vorbei ist.
Jurgen, 04.05.2022 - 09:36 Uhr
@RobertSo wie ich es in diversen Foren gelesen habe, kann es bis 6 Monate dauern. Bei mir persönlich sind es schon fast 3 Monate um. Es ist zwar ein bisschen besser geworden. Aber nicht komplett.
Robert, 02.05.2022 - 08:03 Uhr
Ich wurde am 30.3.22 nach Bruch beidseitig, nach Tapp Methode operiert.Hoden rechts ist immer noch sehr berührungsempfindlich.Ich würde gerne mal von Leuten wissen, die das selbe Problem hatten, wie lange es bei ihnen gedauert hat, bis der Hoden nicht mehr schmerzte. Oder bleibt das ein Dauerzustand?
Jurgen, 28.04.2022 - 05:08 Uhr
Am 08.03.2022 wurde bei mir eine Leistenbruch-OP links nach TAPP durchgeführt. Zwei Tage im Krankenhaus verliefen ohne Komplikationen. Am dritten Tag (10.03) wurde ich nach Hause entlassen. Am 11.3 war mein Hodensack plötzlich leicht blau und nach ein paar Tage wurde er so groß wie eine große Klementine und das linke Ei ist sehr schmerzhaft und berührungsempfindlich geworden.. Ich bin dann sofort in ein Krankenhaus gefahren und wurde dort von einem Urologe als Notfall untersucht. Sein Fazit: nichts schlimmes, leichte OP-Komplikation mit Bluterguss im Hodensack, geht in ein paar Wochen von alleine weg. Eine Woche danach war ich bei dem mich operierenden Professor für eine vorzeitige Kontrolluntersuchung. Ohne lang zu reden hat er mir einfach eine Spritze (eine Mischung aus Cortison und Betäubungsmittel) direkt in die Leiste gespritzt und meinte es kann ein paar Wochen dauern bis Bluterguss und Hodensack wieder normal sein werden. Tatsächlich war der Hodensack in ca. 2 Wochen und 2 weiteren Spritzen nicht mehr geschwollen. Aber Hoden ist nach wie vor sehr schmerzhaft bei kleinstem Berührung. Anfang April habe ich dann meinen Urologe besucht. Der meinte, dass ein 3 cm lange Bluterguss in dem Leistenkanal noch vorhanden ist. Der druckt auf Samenleiter, der sich deswegen leicht entzündet hat und Nerven irritiert und so kommt es zum schmerzhaften Hoden. Soll aber bis Ende Mai weg sein. Nun ist 28 April, die Schmerzen sind nach wie vor da. Ja es ist ein bisschen besser geworden, zumindest kann ich jetzt mehr oder weniger normal spazieren... Aber Sex, Joggen oder einfach schnelles Aufstehen sind nicht mehr möglich, da das Hoden auf kleinste Berührung mit einem heftigen Schmerz reagiert. Mein Urologe meint: ich soll mich noch ein bisschen gedulden. Der Chirurg hat mich längst abgeschrieben (weil das Netz soll gut sitzen und er als Chirurg sein Job gut getan hat) und weiter soll sich um mich doch mein Urologe oder mein Hausarzt kümmern. ASS und Paracetomol bringen nichts. Jetzt 8 Wochen nach der OP bekam ich noch Corona dazu. Und habe nun richtig Schieß, dass durch ständiges Husten und Niesen mein Op-Bereich in die Leidenschaft gezogen wird und ich dort ein erneuter Leistenbruch kriege. Ich werde langsam wahnsinnig.
Alex, 07.04.2022 - 09:58 Uhr
Hallo zusammen, ich wurde ebenfalls am 24.03. an beidseitigem Leistenbruch operiert nach der TAPP Methode. Ebenfalls habe ich heute noch schmerzen des hodens beim berühren und ein kribbeln/stehender Schmerz in die Oberschenkel ausstrahlen, bei Belastung (wohl eine Verklemmung von Nerven, zurückführend auf die Lagerung während der Vollnarkose)- Symptome werden gefühlt immer weniger. Laut der Ärzte kann das noch ein wenig andauern.Dafür das es so selten auftreten sollte, kommen mir die Nebenwirkungen hier im Chat doch ziemlich oft vor :) wir hoffen auf Besserung! LG Alex
David W., 31.03.2022 - 21:19 Uhr
Hallo liebes Jameda-Team, ich bin vor 3 Tagen mit dem minimalinvasiven TEP-Verfahren an der linken Leiste operiert worden. Ich habe seit der Operation ein Taubheitsgefühl im vorderen Bereich des linken Oberschenkels. Sobald ich das linke Bein anziehe und strecke entsteht ein Zucken und Kribbeln in dem tauben Bereich. Kann das Kribbeln und Zucken ein gutes Zeichen sein? Ich habe die naive Vorstellung, dass der Nerv gereizt wurde und sich gerade "repariert". Könnte das sein? Mich verunsichert das Taubheitsgefühl enorm. Die operierende Ärztin meinte, dass das Taubheitsgefühl durchaus bleiben kann. LG David
Adi, 21.03.2022 - 21:35 Uhr
Hallo Martin,ich habe genau das gleiche Problem und wurde von meinem Urologen (urologisch ist alles ok) untersucht und eine Info diesbezüglich bekommen: er sagte das ist angeblich eine bekannte aber nicht so oft vorkommende Komplikation nach einer Hernien OP. Er meinte das wird ein Zeitlang dauern (es kann auch bis zu max. 3 Monaten dauern), aber es wird dann sicherlich wieder verschwinden. Also nur abwarten weil hier gibt es kein Medikament was den Heilungsprozess beschleunigen könnte. Er sagte mir dass der Samenstrang leicht geschwollen wäre aber das kann man nicht so einfach sehen. Und das ist angeblich die Ursache dafür, dass der Hoden schmerzt bzw. Berührungsempfindlich ist. Man muss also abwarten bis es vorbei ist. Es geht sicher wieder vorbei. LG, Adi
Martin, 21.03.2022 - 14:21 Uhr
Hallo Ich habe das gleiche Problem wie viele hier (genau das gleiche wie Mike). Zwei Wochen nach Hernien-OP (rechts, TAPP-Verfahren, Implantat zur Gewebeunterstützung 10 x 15cm), ist der rechte (Neben-)Hoden noch extrem berührungsempfindlich. Hört das irgendwann mal auf. Kann mir da mal jemand was dazu sagen?
Adi, 06.03.2022 - 19:01 Uhr
Hallo Mike,Du hast dein Anliegen am 23.01.2022 um 22:44 Uhr geschildert. Da ich das gleiche Problem habe möchte ich Dich Fragen ob es dir schon besser geht bzw. ob deine Beschwerden schon besser goworden sind? Vielen Dank und LG, Adi
Adi, 04.03.2022 - 15:07 Uhr
Hallo, Ich habe das gleiche Problem wie viele hier (genau das gleiche wie Mike). Drei Wochen nach Hernien-OP (rechts, TAPP-Verfahren, Implantat zur Gewebeunterstützung 10 x 15cm), ist der rechte (Neben-)Hoden noch extrem berührungsempfindlich. Der Samenleiter leicht geschwollen und schmerzt beim abtasten. Ich war auch beim Urologen. Er sagte, dass es wahrscheinlich das Netz ein bisschen auf den Samenleiter drückt und diese Reizung hervorruft. Er meinte ich soll Geduld haben, das wird schon. Also der rechte Hoden ist mit Samenleiter sehr berührungsempfindlich. Wie lange können diese Beschwerden anhalten? Was kann ich selbst zur Schmerzlinderung beitragen?
Stefan, 04.03.2022 - 08:09 Uhr
Habe nach einer Woche Leisten OP immer noch schmerzen, Leiste und Hoden geschwollen, Stuhlgang schlecht, normal oder nicht?
Chris, 27.02.2022 - 14:00 Uhr
Hallo, ich wurde operiert und jetzt brennt es , ist taub und ich kann fast ned sitzen, aber hey macht euch nicht so einen Kopf , was los mit euch geht mal positiv damit um ihr wurdet operiert um es besser zu haben nicht nur zum meckern … habe auch heftige Probleme damit aber das ist normal , das ist eine OP früher warst du fast 2 Wochen im Krankenhaus, nun gehst nach 1 Tag wieder raus ….. Kopf hoch , mir macht es auch keinen Spaß aber ganz ehrlich wenn es rum ist, weiß ich das ich es besser habe …..
Sandra, 08.02.2022 - 19:16 Uhr
Bin vor 14 Tagen wegen Leistenbruch operiert worden. Kann beim Mastubieren nach der OP was passieren?
Dani, 03.02.2022 - 15:02 Uhr
Vor 3 wochen eine leistenbruch op nach lichtenstein gehabt. Dann 11 Tage lang höllische Schmerzen und eine wulst am Bauch. Hämatom welches punktiert wurde. 3 Tage später wurde ein weiteres hämatom unterm muskel festgestellt. 4 Tage nach punktion plötzlich hohes Fieber und immer noch Schmerzen. Nun Antibiotika Gabe und die Option, dass alles noch einmal geöffnet wird, weil entzündet.Gleichzeitig alles taub rund um die op Narbe. Wann hört das alles auf?
Manfred, 03.02.2022 - 12:43 Uhr
Meine Leistenbruchop. ist 3 Wochen her ( TEP).Die Blutergüsse sind fast verschwunden. An der Bruchstelle ist eine Schwellung hart wie ein Knochen, die nicht kleiner wird. Manchmal kommt es zu ziehenden und brennenden Schmerzen. Ärzte wissen keinen Rat. Sie sagen Geduld. Was tun?
Sonja, 26.01.2022 - 17:26 Uhr
Guten Tag, ich hatte vor 3 Wochen eine minimalinvasive Leistenbruch-OP links nach TAPP. Der Wundschmerz ist längst weg, aber die Schamlippe links schmerzt extrem. Es zieht teilweise ins Gesäß und ins Bein. Zeitweise schmerzt der komplette linke Unterleib, vom Schmerz her ähnlich wie bei der Menstruation. Das Netz wurde jedoch viel höher eingesetzt. Dort verspüre ich kaum noch Schmerzen. Ist es normal, dass es so viel tiefer unten schmerzt? Übrigens hauptsächlich bei Bewegung. Viele Grüße!
Mike, 23.01.2022 - 22:44 Uhr
Hallo,Ich habe das gleiche Problem wie viele hier. Drei Wochen nach Hernien-OP (rechts, TAPP-Verfahren, Implantat: DynaMesh-Endolap 10 x 15cm), ist der rechte (Neben-)Hoden noch extrem berührungsempfindlich. Zudem ist der Samenleiter geschwollen und schmerzt beim abtasten. Am deutlichsten zeigen sich die Schmerzen in div. Sitzpositionen, vorzugsweise beim Überschlagen des rechten Beins über das Linke. Das Waschen im rechten Intimbereich führt zu gleichem Schmerzempfinden. Prinzipiell ist der rechte Hoden mit Samenleiter sehr berührungsempfindlich. Ansonsten sind keine Änderung in dem Bereich erkennbar (nicht geschwollen, keine Verfärbung, keine anderen Befindlichkeitsstörungen wie z.B. Fieber, etc). Ist das normal? Wie lange können diese Beschwerden anhalten? Was kann ich selbst zur Schmerzlinderung beitragen?
Chris, 17.01.2022 - 19:03 Uhr
Hatte vor 3 Wochen eine Leistenbruch op nach Lichtensteiner Methode. Klage über Schmerzen im Hodenbereich und Wundschmerz dazu noch ein Taubheitsgefühl im OP Bereich...Ob das Normal ist Keine Ahnung
Martin, 03.01.2022 - 23:28 Uhr
Nach einer Leistenbruch Operation vergrößert sich Linksseitigder Hoden immer mehr. Rechtseitig ganz Normal wie vor der Operation. Die Ursache der Rechtseitige enorme Hodensackverlängerung kann m.E. Operationsfehler sein.
Vespermann w., 19.12.2021 - 13:22 Uhr
09.09.21 operation und bis jetzt blau hoden und Flüssigkeit sammelt 6ml.
Kopsch G., 06.12.2021 - 06:26 Uhr
Ich hatte vor 4 Tagen eine Leistenbruchoperation, nach Liechtenstein Methode. Keine Schmerzen oder Wundsekret, aber die Vorhaut hat sich dunkel verfärbt, ist das normal?
Daniel K., 22.11.2021 - 18:26 Uhr
Kann die Wölbung wieder kommen nach einem jahr leistenbruch op?
Ralf S., 20.11.2021 - 09:34 Uhr
Am 15.11.21 linke Leistenhernie nach TEP mit Einlage ENDOLAP 30. komplikationslos. Nach 2 Tagen allerdings sichtbare Schwellung und vermtl. Einblutung im linken Skrotum. Am 6 Tag noch keine Besserung. Ist hier eine ärztliche Neuvorstellung erforderlich ? Mir wurde nur mit auf den Weg gegeben, dass dieses passieren kann und dann nur zum Schlafen etwas zwischen die Beine gelegt werden soll.
Nicole B., 05.11.2021 - 17:41 Uhr
Ich wurde am 08.012021 an einer Schenkelhernie rechts operiert.Seitdem habe ich eine furchtbare Zeit hinter mir, die ich ohne Medikamente ( 3x täglich Gabapentin 700mg und abends Amitriptyllin)nicht überlebt hätte.Seit der Op.habe ich starke Schmerzen in der Leiste.Hinzukommend Brennen, Kribben und Ziehen im Leistenbereich aber auch im Bereich des Innenschenkels, Vorderbereich und seitlich .Schmerzmittel wir Tramadol oder ähnlich helfen nicht.Es fing gleich nach der Op an.Der operierende Arzt meinte es würde nach einiger Zeit besser werden und er könne sich nicht vorstellen, das er beim TAPP Verfahren Nerven beschädigt haben könne.War immer wieder mal da, aber es wurde nichts gemacht, außer, dass er dann nach ca 7 Monaten überlegte das Netzt zu lösen.Habe mir daraufhin eine Zweitmeinung geholt, dieser Arzt meinte jedoch, dass das Lebensgefährlich seien könne und ich mit den Schmerzen leben müsse.Habe dann auch mehrere Termine in der Neurologie gehabt mit mehreren Untersuchungen um rauszufinden, welche Nerven alle betroffen seien.Man wollte auch von außen operieren ohne genau zu wissen welche Nerven betroffen sind und ist auf die vorige Op nicht wirklich eingegangen.Man hatte sich auf die Meralgia Paraesthetica festgelegt und wollte diese gleich operieren, obwohl Schmerzen im Innenschenkel und Leistenschmerzen nicht zu den Symptomen gehören.Ich bin jetzt wirklich am Ende und weiß nicht, was ich noch machen könnte oder welchen Arzt ich in Berlin noch aufsuchen könnte.Habe gelesen, dass es in München Spezialisten dafür gibt, aber ich kann ja nicht jedes mal für einen Termin nach München fahren.Gibt es denn niemanden der Helfen kann?Mein Vertrauen in die Ärzte ist nicht mehr das Beste
Tobias L., 26.10.2021 - 19:38 Uhr
ich habe seit meiner leistenbruch OP im november 2017 ständig das gefühl einen hochzubekommen und habe deswegen schon paranoias entwickelt! ich bin u.a noch autist und aufgrund der medikamente die ich in der uckermark bekam(cyatyl z) entwickelte ich noch eine schizophrenie! ich bin am ende, da man mich zusätzlich noch in der uckermark misshandelt hatte auf grund beider störungen und weil ich mich für politische randgruppen, jüdische menschen sowie migranten eingesetzt habe. Kann mir jemand in berlin-lankwitz einen guten chirugen empfehlen, der die netze wieder rausoperiert und stattdessen fäden einsetzt?
Nene, 08.10.2021 - 09:36 Uhr
Vor 2 Wochen hatte ich Leistenbruch OP (links TAPP-Verfahren, Implantat: DynaMesh-Endolap 10 x 15cm), ist der linke (Neben-)Hoden noch extrem berührungsempfindlich. Zudem ist der Samenleiter geschwollen und schmerzt beim abtasten. Das Waschen im linkem Intimbereich führt zu gleichem Schmerzempfinden. Prinzipiell ist der linke Hoden mit Samenleiter sehr berührungsempfindlich. Ansonsten sind keine Änderung in dem Bereich erkennbar (nicht geschwollen, keine Verfärbung, keine anderen Befindlichkeitsstörungen wie z.B. Fieber, etc). Ist das normal? Wie lange können diese Beschwerden anhalten? Was kann ich selbst zur Schmerzlinderung beitragen?
Johannes J., 08.09.2021 - 23:32 Uhr
Ich habe das exakt das gleiche Problem, wie Karl-Heinz 05.06.2021 - 12:52 Uhr und Andreas 10.08.2021 - 08:06 Uhr:3 Wochen nach Hernien-OP (rechts, offenes Verfahren nach Lichtenstein, Kunststoffnetz 10 x 15cm), ist der rechte (Neben-)Hoden noch berührungsempfindlich, Teile des Schambereiches noch taub. Anfängliche großflächige Hämatome an Penis und Hoden sind mittlerweile fast vollständig zurück gegangen. Der Penis ist aber immer noch extrem berührungsempfindlich und schmerzt bei Beanspruchung (z.B. Masturbation). Der Samenleiter ist geschwollen und schmerzt beim Abtasten, leichte Verdickungen und Resthämatome sind seitlich noch am Penis zu erkennen. Wie lange können diese Beschwerden anhalten, ab wann sollte ich einen Urologen aufsuchen? Und was kann ich selbst zur Schmerzlinderung beitragen?
Manfred B., 06.09.2021 - 18:04 Uhr
Ich hatte vor 8 Wochen eine Leistenbruch-OP nach Liechtenstein und die Narbe ist teilweise noch offen und zeigt immer noch Ausscheidungen.Was soll oder kann ich tun? Ich bin immer noch in ärztlicher Nachbehandlung beim Hausarzt.Soll ich meinen Chirurgen nochmals aufsuchen?
Ray, 23.08.2021 - 20:34 Uhr
Hi,Ich wurde vor genau einem Jahr an der Leiste operiert. Nach der Op hatte ich immer wieder Errektionsgefühle in meinem Glied, was natürlich sehr unangenhem ist. 6 Wochen nach der Op war alles wieder in Ordnung. Jetzt vor 2 Wochen hatte ich einen starken Husten Anfall, seit dem habe ich wieder stechen in beiden Leisten bereichen, Druckgefühl, schwäche im Bein und auch dieses Errektionsgefühl! Aber nicht durchgehend sondern immer mal am Tag verteilt für paar Minuten! Hat da auch jemand Erfahrung mit ? Hoffe das dieses Netz nicht gerissen ist und wieder operiert werden muss:/.
Andreas, 10.08.2021 - 08:06 Uhr
Ich habe das exakt das gleiche Problem, wieKarl-Heinz 05.06.2021 - 12:52 Uhr.3 Wochen nach Hernien-OP (rechts, TAPP-Verfahren, Implantat: DynaMesh-Endolap 10 x 15cm), ist der rechte (Neben-)Hoden noch extrem berührungsempfindlich. Zudem ist der Samenleiter geschwollen und schmerzt beim abtasten. Am deutlichsten zeigen sich die Schmerzen in div. Sitzpositionen, vorzugsweise beim Überschlagen des rechten Beins über das Linke. Das Waschen im rechten Intimbereich führt zu gleichem Schmerzempfinden. Prinzipiell ist der rechte Hoden mit Samenleiter sehr berührungsempfindlich. Ansonsten sind keine Änderung in dem Bereich erkennbar (nicht geschwollen, keine Verfärbung, keine anderen Befindlichkeitsstörungen wie z.B. Fieber, etc). Ist das normal? Wie lange können diese Beschwerden anhalten? Was kann ich selbst zur Schmerzlinderung beitragen?
Katja K., 08.08.2021 - 11:46 Uhr
Ich hatte eine Schenkelhernie OP links am 20.07.2021 Hab immer noch starke Schmerzen und ohne Schmerzmittel (3x Metamizol-Natrium 500) ist es nicht auszuhalten...
Ulrich G., 01.08.2021 - 20:37 Uhr
Ich hatte vor vier Wochen eine Leistenbruch OP, kann immer noch nicht mein Bein nur leicht ohne Scherzen anheben, sollte ich noch etwas Geduld haben oder lieber zum Arzt gehen?
Bohumil S., 21.07.2021 - 17:09 Uhr
Am 8. Juli 2021 wurde ich in Zürich an Leistenbruch rechts operiert. Heute am 21.Juli habe ich einen riesig grossen prall gefüllten violet gefärbten Hodensack und Penis - gibt es etwas dagegen? An der rechten Seite am Fuss, Unterschenkel, habe ich sehr geschwollene Bein. Der geschwollene Unterschenkel macht mir Schwierigkeiten beim Gehen. Beim Andrücken an der Haut von Fuss bleibt keine Eindellung. Was soll ich machen?
Erwin M., 18.07.2021 - 19:16 Uhr
Nach der OP habe ich einen riesen großen violet gefärbten Hodensack und Penis . Mein rechter Hoden ist apfelgroß geschwollen und schmerzen, ebenso sind leichte taube stellen um den rechten Hoden, was kann ich dagegen tun.
Bohumil S., 11.07.2021 - 07:33 Uhr
Am 8. Juli 2021 wurde ich in Zürich an Leistenbruch rechts operiert. Erst heute am 11.Juli hatte ich ein erster Stuhlgagng in der Größe einer Kirsche. Welche Mittel gibt es zur Beschleunigung des Stuhlgagnges?Nach der OP habe ich einen riesen grossen violet gefärbten Hodensack und Penis - gibt es etwas dagegen?An der rechten Seite von Hodensack nach unten
kaliga, 21.06.2021 - 17:00 Uhr
Im Artikel aufgeführten Informationen sind für mich nach einer Leistenbruch-Op. sehr plausibel . "Selbst ist der Mann" und der Erfolg nähert sich auch allmählig , man muss es nur erwarten können. M. f. G. ,P. Kaliga
Peter, 12.06.2021 - 18:35 Uhr
Leistenbruch-Was tun wenn es blau wird nach der OB
Roland, 11.06.2021 - 16:31 Uhr
Ich hatte am 9.6 eine Leistenbruch op nach Lichtenstein seit dem kein Stuhlgang möglich muß ich mir Sorgen machen?
ToKe, 07.06.2021 - 18:54 Uhr
Hallo, hatte am 28.5.21 Leisten Op rechtss per Tapp Technik. Einen Tag nach OP entlassen mit 4x Metamizol-Natrium, 4x Ibuprofen und 1x Pantoprazol. OP ist gut verlaufen, Narben sehr schön. Nach 1 Woche Medikamente reduziert. Jetzt habe ich wieder die gleichen Beschwerden wie vor der OP. Hoden rechts sehr empfindlich und schmerzhaft, der Samenleiter schmerzt. Hoden nach Eingriff angeschwollen auf das doppelte jetzt wieder normale Größe. Ziehender schmerz rechtes Bein nach unten hinten, medial. Im Bereich des Bruches zwickt es etwas. Übelkeit kommt mit hinzu. Arbeite noch nicht. Fäden werden noch gezogen. Ist das normal alles oder soll ich noch zum Urologen, vielleicht ist es ja doch was anderes!? Ach ja, abspritzen von Sperma ist nicht, es läuft nur raus, aber erst wenn er erschlaft!!???
Karl-Heinz, 05.06.2021 - 12:52 Uhr
3 Wochen nach Hernien-OP (rechts, TAPP-Verfahren, Implantat: DynaMesh-Endolap 10 x 15cm), ist der rechte (Neben-)Hoden noch extrem berührungsempfindlich. Zudem ist der Samenleiter geschwollen und schmerzt beim abtasten. Am deutlichsten zeigen sich die Schmerzen in div. Sitzpositionen, vorzugsweise beim Überschlagen des rechten Beins über das Linke. Das Waschen im rechten Intimbereich führt zu gleichem Schmerzempfinden. Prinzipiell ist der rechte Hoden mit Samenleiter sehr berührungsempfindlich. Ansonsten sind keine Änderung in dem Bereich erkennbar (nicht geschwollen, keine Verfärbung, keine anderen Befindlichkeitsstörungen wie z.B. Fieber, etc). Ist das normal? Wie lange können diese Beschwerden anhalten? Was kann ich selbst zur Schmerzlinderung beitragen?
Rudolf ., 04.06.2021 - 11:19 Uhr
Am 16.4.21 beidseitige Leisten OP invasive. Nach 6 Wochen nach abklingen der Blutung im Hoden keine Beschwerden.Außer auf der linken Seite tief in der Leiste eine deutliche Verhärtung, wie ein Klumpen oder Rückstau. Wie kann diese Stelle untersucht werden auf mögliche Komplikationen resp. Verletzungen? Mit Ultraschall oder CT? Besten Dank für Ihre Beratung. Mit freundlichen Grüssen
Wolfgang, 30.05.2021 - 17:53 Uhr
Hallo. Ich hatte vor 5 Tagen links eine Leisten-Op (Laparoskopie). Jetzt ist mir aufgefallen, dass ich eine Schwellung unter der Narbe habe. Muss ich mir da Sorgen machen oder ist das ganz normal?Viele Grüße Wolfgang
Jens, 27.05.2021 - 19:31 Uhr
Ich hatte Anfang Mai 2021eine OP des Bruches in der rechten Leiste, unmittelbar neben dem Hoden. 'Zunächst schien alles gut gegangen zu sein. Postoperativ gab es nach meiner KH Entlassung starke Komplikationen. Bei der OP wurde der offensichtlich ein Stück Dünndarm eingeklemmt... Not-OP mit Option den Darm nach außen zu verlegen!!!Zum Glück konnte dies noch verhindert werden.Danach hatte ich heftige Schmerzen im Bereich des OP Gebietes - und die Hoden schwollen auf das Vielfache an.Nach steter Kühlung und Hochlagerung mittels Hodenbank verringerte sich die Schwellung langsam. Heute, drei Wochen nach der OP ist der rechte Hoden noch ein wenig geschwollen.Ich habe wieder mit leichtem Joggen begonnen. Ansonsten aktuell keine wesentlichen Beschwerden.Komplikationen dieser Art können leider immer wieder auftreten.Viele Grüße Jens
Stefan, 23.05.2021 - 13:04 Uhr
Ich hatte ebenfalls vor 17 Tagen eine Leistenbruch Op links im Tepp Verfahren mit Netz gehabt. Nun ist mein linker Hoden extrem berührungsempfindlich und manchmal kommt es mir auch vor, dass mein linker Samenleiter ebenfalls geschwollen ist und schmerzt. Am deutlichsten zeigen dich die Schmerzen, wenn ich etwas länger stehe oder ich mich im Intimbereich wasche. Dann habe ich ein ziehen und vielleicht auch ein wenig pulsieren vom Samenleiter bis in den Hoden, der dann extrem berührungsempfindlich ist. Sonst ist jedoch keine Änderung am Hoden zu erkennen. Nicht geschwollen, nicht rot und auch kein Fieber. Wenn ich mich hinlege, beruhigt sich das ganze etwas und habe dann auch weniger Schmerzen. Ist das normal ? Wie lange dauert es zur Besserung und was kann ich zur Besserung noch tun ? Vielen Dank für Ihre Antwort. Mit freundlichen GrüssenStefan
Meret, 22.05.2021 - 01:01 Uhr
Ich hatte vor 13 Jahren meine Leistenbruch OP neben der Blase. Meistens ist alles gut als wenn nichts wäre aber manchmal zieht es etwas und tut weh. Dann braucht es 10 Minuten ungefähr bis es wieder weg ist. Das habe ich sehr selten, vielleicht einmal im Monat.
Markus, 10.05.2021 - 22:51 Uhr
Ich hatte vor 11 Tagen ein Leistenbruch-OP rechts, im Tepp-Verfahren. Nach 3 Tagen fing es an besser zu werden. Schmerzen erträglich. Aber mein rechter Hoden ist extrem berührungsempfindlich. Jede kleine Berührung schmerzt höllisch (trotz Schnerzmittel Novalgin). Sonst ist jedoch keine Änderung am Hoden zu erkennen. Nicht geschwollen, nicht rot.Ist das normal? Wie lange dauert es bis zur Besserung? Was kann man zur Besserung tun?Vielen Dank
joe D, 07.05.2021 - 07:30 Uhr
ich hatte am 31.3.21 einen doppelten LB re, wurde über Laparoskopie operiert. Am Tag 6 post OP hab ich wieder angefangen zu arbeiten was aber zu früh war :-( alle 4 Std Metamizol-Natrium dann ging es - ich empfehle den Tipps der Ärzte nachzukommen...nach 3 Wochen keine Schmerzmittel mehr , jetzt, nach 5 Wochen nur noch leichte Beschwerden, GV nach 3 Wochen gut machbar. Leichte Wetterfühligkeit aber sonst bin sehr zufrieden und kann es nur empfehlen
Taco, 03.05.2021 - 18:26 Uhr
Hatte 2014 meine erste geschlossene Leistenhernien Operation mit der Kunststoffnetz Technik. Jahre lang hatte ich Beschwerden wie brennen, stechen, verkanten an der leiste. Schmerzen beim Masturbieren und Geschlechtsverkehr. Medikamentöse Therapie mit Ibuprofen, Tilidin, Pregabalin, Cortison ohne Erfolg.2020 wurde ich aufgrund der oben beschriebenen Schmerzen nochmals operiert, diesmal mit der offenen Technik direkt an der Leiste. Mit neurektomie des nerven Ilioinguinalis . Schmerzen sind schlimmer und stärker geworden mit Taubheitsgefühl. Bin am verzweifeln. Heben, Tragen, Geschlechtsverkehr unmöglich.Bitte lasst eure Operation bei einem sehr guten Arzt durchführen, ich bin erst 26 Jahre alt und habe starke Schmerzen. Grüße Taco
Jasmin H., 03.05.2021 - 12:32 Uhr
Hallo. Mein Freund hatte vor etwa mehr als 7 Wochen eine Leistenbruch OP, links rechts und Bauchnabel. Er hat jetzt immer noch ab und zu Schmerzen. Ist das normal? Wie lange hat man normal Schmerzen danach?
JKoch, 02.05.2021 - 11:42 Uhr
Sehr informativ
Bernhard K., 01.05.2021 - 17:41 Uhr
Ist eine Woche nach der OP einblutungen in Hoden und Penis normal?
Stefan, 26.04.2021 - 18:03 Uhr
Frage: hatte im Januar Op Leistenhernien rezidiv , es wurde ein Netz eingelegt.Beim Sex habe ich immer noch starke schmerzen
Frank, 20.04.2021 - 21:32 Uhr
Hallo. Ich wurde vor knapp einem Jahr an beiden Leisten operiert. Es wurden 2 Netze eingesetzt. Ich konnte vor der OP kaum laufen und hatte tierische Krämpfe in beiden Beinen. Nach der OP und der Heilung ca. 4 Wochen, war alles gut. Nun fangen die Krämpfe am rechten Bein wieder an und ich nehme ca. 30-50 Schmerztropfen am Tag. Auf dem CT sagt der Arzt ist alles gut. Ist das möglich oder was kann ich tun?
Nael, 13.04.2021 - 08:25 Uhr
Nach leisten OP mit Netz Schmerzen im linken Hoden. Ist das normal. Wann gehen die Schmerzen wieder weg. Oder was kann ich machen um die Schmerzen zu reduzieren
Kaiser M., 13.04.2021 - 02:04 Uhr
Vor Jahren an Leiste operiert, es wurde ein Netz eingenäht. Vor 10 Jahren eine Gallenblasenentfernung und Arzt sagte mir das diese mit dem Netz belegt war. Er hat es nicht rausgenommen sondern nur beiseite geschoben. So steht es auch im Op Bericht und ich habe schon monatelang Schmerzenauf der rechten Seite kann ich nicht mehr liegen. Meine Frage, kann ein Arzt dieses finden wenn ja wie? Und zu welchen Arzt müsste ich gehen? Vielen Dank für Ihre Zeit und ich hoffe auf eine baldige Antwort. Bitte auf meine E Mail Adresse antworten. Mit freundlichen Grüßen Frau Kaiser
Wolfgang, 11.04.2021 - 10:31 Uhr
Ich hatte vor 6 Tagen eine Hernien OP,beidseitig ,sowie Bauchnabel, nach TAPP Verfahren.Heute nachdem der Bauch weiter abgeschwollen ist und 'alte Freunde‘ wieder zu sehen sind, musste ich mit Schrecken feststellen das Hoden und teilweise Penis dunkelblau und fast schwarz verfärbt sind. Normal nach so einer OP ?
Ludwig 53, 08.04.2021 - 21:27 Uhr
Hatte am 29.03.2021 Leistenbruch OP habe nun am rechten Hoden schmerzen ist das normal wenn geht das wieder weg ?
Sven l, 03.04.2021 - 21:43 Uhr
Nach leisten OP mit Netz Schmerzen im linken Hoden. Ist das normal. Wann gehen die Schmerzen wieder weg
Re, 03.04.2021 - 21:27 Uhr
Vor 2,5 Wochen hatte ich eine Leisten-OP nach Lichtenstein rechts (Netz wurde eingesetzt). Mein rechter Hoden sieht normal aus ist jedoch beim Berühren schmerzhaft; ist das normal? Mfg
Keim G., 01.04.2021 - 06:08 Uhr
Vor 2,5 Wochen hatte ich eine Leisten-OP nach Lichtenstein rechts (Netz wurde eingesetzt). Mein rechter Hoden sieht normal aus ist jedoch beim Berühren schmerzhaft; ist das normal? Mfg
Christian, 29.03.2021 - 19:44 Uhr
Vor 2,5 Wochen hatte ich eine Leisten-OP rechts (Netz wurde eingesetzt). Erst hatte ich keine Schmerzen. Nach ungefähr einer Woche spürte ich plötzlich beim Gehen einen minimalen Schmerz im rechten Hoden. Auf einer Skala von 1-10 ist der Schmerz eine 1. Also eher gering. Aber dafür ist er ständig bei jeder Bewegung da. War die OP ein Fehlschlag oder ist das normal? Mfg
Stiber E., 24.03.2021 - 16:03 Uhr
Hallo ich wurde vorgestern operiert an der rechte Seite leistenbruch bei mir schmerzt rechte Seite und rechter Hoden dick geworden und rot blau .geht es vorbei oder muss ich nächste Tag zum Arzt gehen. Weil wegen covid-19 muss ich draußen stehen und warten bis ich rein gehe darf ins Praxis.
BorisT, 23.03.2021 - 13:02 Uhr
Guten Tag,Ich hatte vor einer Woche Leistenbruch OP (rechts). Die OP ist gut verlaufen. Mit laparoskopiche Methode mit eingebautem Kunststoffnetz. Nach der OP habe ich festgestellt dass die Beule immernoch da ist wo der Leistenbruch war und stechende Schmerz verursacht und rechte Hoden sehr angeschwollen ist und schmerzt. Was muss ich tun dass die Schmerzen weggehen?? stabilisiert sich die OP Stelle wieder? mfg
Sergey R., 22.03.2021 - 12:18 Uhr
Hallo ich wurde vor 3 Wochen an beide Leisten operiert, mir wurde ein netz implantiert. Mein Problem ist ich habe dicken Bauch bekommen was gar nicht mehr weg geht ich sehe seit meiner OP schwanger aus was könnte der Grund sein?
R. Klaiber, 21.03.2021 - 16:00 Uhr
hatte vor 10 Tagen eine Leistenbruch OP ( rchts)Die Narbe ist ok. aber der rechte Hoden ist mind. doppelt sogross wie der linke u. schmerzt beim sitzen. Ist das normal,und wie lange dauert es bis alles wieder normal ist ?
Nuray C., 16.03.2021 - 02:59 Uhr
Hallo ich wurde vor einem Jahr an nabelbruch operiert mir wurde ein netz implantiert. Mein Problem ist ich habe dicken Bauch bekommen was garnicht mehr weg geht ich sehe seit meiner OP schwanger aus was könnte der grund sein?
Konrad, 15.03.2021 - 10:03 Uhr
Jetzt, 4 Wochen nach stationärer Leisten-OP links mit TAPP, ist dort der Hoden geschwollen und ich habe mal stechende, mal dumpfe Schmerzempfindungen in der Leiste bei fast jeder Bewegung und sogar in Ruhestellung, die bis in den linken Oberschenkel, ins Hüftgelenk und den Rücken ausstraheln. Bin trotz Schonung verzweifelt, zumal ich vor der OP schmerzfrei war. Ein niedergelassener Urologe empfahl nach Konsultation und Sono jediglich die Einnahme starker Schmerzmittel (Metamizol-Natrium). Ist das normal? Kann man da nichts anderes tun, z.B. nochmal zur OP?
Josef S., 13.03.2021 - 11:40 Uhr
Hallo an das Team.Ich wurde am Dienstag den 02.03.2021 an meinem Bein Operiert. Wegen eines Verschlusskrankheit am rechten Bein. Es wurden mir ein paar Ballons eingesetzt. Seit dem habe ich in der linken Leiste schmerzen. Mit wieviel Tagen , kann ich damit , das ich noch schmerzen haben werde. Es sind jetzt 5 Tage , mit diesen schmerzen. Ich mache mir ein bisschen Sorgen. Vielen Dank Josef.
Karin, 07.03.2021 - 09:33 Uhr
Mein Mann hatte einen beidseitig eingeklemmten Leistenbruch als er 6 Monate alt war. Mit dem Kinderwunsch hat es bei uns noch nicht geklappt. Ist es möglich das er aus diesem Grund Schwierigkeiten hat ein Kind zu zeugen oder ist sogar Impotenz? Beim urologen war er noch nicht.
Tarik, 23.02.2021 - 22:26 Uhr
Hallo ich hatte letzte Woche eine Leistenbruch -op aber bis jetzt habe ich immer schmerzen im rechten Hoden.! Ist das normal.?obwohl ich immer noch schmerztableten nehme.!
Sascha, 19.02.2021 - 01:12 Uhr
Hallo, ich hatte im November eine Leistenbruch-OP. Es ist alles gut verlaufen...nur mittlerweile habe ich beim Geschlechtsverkehr einen ziehenden Schmerz im linken Hoden... Ist das normal??
Berghofer, 09.02.2021 - 13:38 Uhr
Informativ. habe Schmerzen kooperierten Bereich
Graf R., 31.01.2021 - 14:15 Uhr
HalloMein Partner musste im letzten Juni den rechten Leistenbruch operieren. Bei ihm kam der Bruch nicht nach außen, sondern nach unten und zog schmerzhaft in die Hoden. Seit der Operation hat er Schmerzen beim Geschlechtsverkehr und zwar zieht es schmerzhaft in den Bereich wo er operiert wurde und in den Hoden. Der Operateur sagte, damit müsse er leben.Ist das so? Geht's Hilfe damit diese Zugeschnitten aufhören?Vielen DankFG, R. Graf
Wolfgang J., 27.01.2021 - 20:05 Uhr
Kann das bei einer Leistenbruch op eingesetzte Kunststoffnetz so verrutschen dass die Schwellkörper so beschädigt werden dass nach Jahren nach der op mein Penis nicht mehr steif wird und ich keinen GV mehr durchführen kann?
Deniz Ö., 21.01.2021 - 22:07 Uhr
Also ich wurde vor ca 15 Jahren an meiner leiste mal operiert war alles ok nach 15 Jahren habe ich wieder ein leistenbruch gehabt dabei bemerke ich dass ich auf der linken Seite nichts mehr spüre taubheitsgefühle vorhanden und mein hoden links hängt zu sehr unten, würde gerne mich beraten lassen und darüber mal mich checken lassen
Galliker, 20.01.2021 - 16:38 Uhr
Ich hatte vor drei Monaten eine Leisten-OP, seit dem ist mein linker Hoden größer geworden. Manchmal schmerzt er mich.
Karin, 07.01.2021 - 14:53 Uhr
Hallo,ich wurde im Juni 2019 und am Februar 2020 an der Leiste operiert. Nun ist es seit diesen OPs so, dass ich am Schambein links und rechts je eine Beule habe.Diese schmerzen und die Beule ist beweglich. Die Beule ist ca. 5 x 3 x 2 cm groß. Handelt es sich um eine Bluterguß? Wer kann mir da bitte weiterhelfen.Danke.
Manfred S., 02.11.2020 - 13:49 Uhr
Ich würde am 8.10.2019 am Leistenbruch rechts nach der Lichtenstein-Methode operiert, es wurde ein Kunststoffnetz implantiert. Nach 1 Tag Krankenhaus durfte ich wieder nach Hause. Danach hatte ich im O.P. Bereich eine große Beule mit starkem Bluterguß und stark entzündeten Hoden. Der Heilungsverlauf entwickelte sich sehr gut, nach ein paar Wochen war alles wieder im Normalzustand. Seit letzter Zeit verspüre ich öfter ein sehr starkes Brennen, allerdings nur bei Belastung. Meine Frage kann sich das wieder normalisieren oder hat sich das Netz verschoben?
Heinz P., 04.10.2020 - 16:24 Uhr
Hallo! Frage? Entspricht es der Normalität, dass nach einer Leistenbruch-OP, der Opbereich stark angeschwollen ist! Keine Verhärtung und schmerzlos!MfG.Heinz P.
Jimmy69, 02.09.2020 - 01:25 Uhr
Ich habe Mal ne Frage! Ich bin vor 3 Jahren an der linken Leiste operiert worden Tapp Technik mit Netz und Titan klammern 7 Stück. Seit dem habe ich dauerhafte Schmerzen im linken Bein im Gesäß, und in der Leiste und im Hoden. Meine frage: kann das von dem Netz und den Tackerklammern kommen? weil der Arzt damals gesagt hat er hätte die Tacker klammern 5 an das Netz befestigt und 2 davon an den Muskel. Können davon die dauerhaften Schmerzen sein??? Ich frage mich als ob der Arzt nicht einen Nerv getackert hat? Das der Nerv keine Ruhe gibt! Ich bitte um eine Antwort von ihnen und die das Lesen. Mit freundlichen Grüßen Jimmy69
Werner S., 08.08.2020 - 00:39 Uhr
Wie lange kann die Schwellung am Hoden nach einer Leisten OP anhalten? Mein Hoden ist 2 bis 3 mal so groß als der andere .. mittlerweile sind schon vier Wochen vergangen. ist das normal ..??
Walter S., 30.07.2020 - 07:53 Uhr
Vor 4 Jahren Leistenbruch beidseitig operiert. Netze eingelegt. Bis dato keine Beschwerden. Nun große Schmerzen im Unterbauch, an den Hoden, an den Leistenbeugen, Oberschenkel bis zum Knie.
Miroslav, 08.07.2020 - 17:02 Uhr
Hallo erst mal!Ich wurde am 01.07.20 an meiner Leiste recht Operiert,war 2 Tage im Krankenhaus dann heim...seit 07.07.20 habe ich auf einmal starke Schmerzen, es zieht und brennt, ich kann kaum richtig laufen was echt komisch ist...wurde ohne netzt operiert, mein Arzt meinte, dass mein Bindegewebe stabil war und er kein Netz gebraucht hat. Auf jeden Fall habe ich eine harte Stelle wo ich schmerzen habe und meine Frage ist ob das normal ist und wie lange es dauert bis das weg ist? Lg
Markus W., 03.07.2020 - 12:53 Uhr
Hallo, ich wurde vor zweieinhalb Jahren am Leistenbruch operiert und habe ein Netz bekommen.Seit einem halben Jahr habe ich ein Druckgefühl im Leistenbereich.Außerdem habe ich sei einigen Wochen immer wieder eitrigen Ausfluss über die Harnröhre.Kann zwischen der OP und dem Ausfluss ein Zusammenhang bestehen?Gruß Markus W.
Franz G., 01.07.2020 - 02:16 Uhr
Ich habe geschwollene Hoden nach Beidseitiger Leistenbruch OP. Ist das normal ?
Nadine S., 13.06.2020 - 16:16 Uhr
Hallo, ich wurde an einem Leistenbruch links operiert. Die OP ist gut verlaufen und ich durfte direkt einen Tag nach der Operation wieder nach Hause.... Jetzt treten immer stärkere Schmerzen auf im Bereich der Leiste sowie gegenüber liegend im Rücken. Es zieht unter anderem bis in die Fußzehen... Der Schmerz ist in jeder Position oder Bewegung vorhanden.... Ich weiß nicht mehr wirklich weiter. Was kann es sein oder was kann ich dagegen tun?
Yvonne W., 13.06.2020 - 15:14 Uhr
Hallo, ist es normal, dass beim Aufstehen das Netz fühlbar ist, wie wenn man ein Stück Fleisch von einem ungefettetten Grill zieht. Ich spüre starkes brennen, es brennt wie Feuer, als wenn es immer wieder versucht anzuwachsen und dann die einzelnen Karos rausreißen. Stehe vorsichtig auf, Versuche mich abzurollen. Bin am 5.6.2020 operiert worden. Weiblich, rechts im Schambereich.
Michael V., 25.05.2020 - 10:17 Uhr
Habe nach einer Leistenbruch Op (6 stunden) ein Stechen und Schmerzen im Oberschenkel und Taubheitsgefühl selbst im Fuss/ Zehen kann ohne Schmerzmittel nicht liegen kann nicht sitzen und muss auch nachts mehr laufen als schlafen bin jetzt seit 13 Mai im KH
Marco, 01.05.2020 - 16:47 Uhr
Lesitenbruch OP ich habe 3 woche vorher einem laparskopisch an der Leiste Links operiert und es wurde ein Netz einglegt,ich habe mich relativ schnell erholt und war nach 3 Tage nach Hause entlassen und habe mich relativ nicht schleht gefühlt,Seit etwa 2 Woche habe ich wieder ein Brennen und Ziehen in der gleichen Leistengegend,was auch in den Oberschenkeln und den Hodensack ausstrahlt,Die schmerzen treten auch im ruhe Zustand im sitzen ,liegen auf.und beim Sitzen spüre ich da wo das Netzt sitzt ein Druck,meine Frage:gehen die Hodenschmerzen noch weg oder haben die bei der OP was kaputt gemacht.ich danke für eine Auskunft Viele Grusse Marco
Akca, 28.04.2020 - 17:27 Uhr
Hallo ich wurde ca vor 5 Monaten operiert an lichtenstein Technik mit selbstlösenden Netz und muss sagen habe immer noch ein ziehen in der leiste vor allem stechen im scharmbreich man kann es aushalten aber trotzdem fühlt sich es komisch an .Ich selber arbeite als Elektriker auf Baustellen und mein Artz der mich operiert hat meinte dass ich nach sieben Wochen wieder arbeiten und ganz normal Sachen tragen kann und belasten darf meine frage ist bleiben die Schmerzen jtz chronisch oder werden die irgendwann lindern oder könnte es auch sein das ich ein neuen Bruch hab mein letzte Untersuchung war nach 7 Wochen von op .leider kann ich wegen corona nicht zu Untersuchung
B. Weidhaas, 24.03.2020 - 16:17 Uhr
Hallo zusammen ich hatte am 04.03.2020 eine Leistebruch OP die Endoskobisch durchgeführt wurde. OP ist gut verlaufen Narben sind gut verheil nur habe ich auf der rechten Seite immer ein leichtes ziehen im Hoden und beim Sitzen spüre ich da wo das Netzt sitzt ein Druck, meine Frage: gehen die Hodenschmerzen noch weg oder haben die bei der OP was kaputt gemacht? GV ist kein Problem ich weis nur das meine Hoden vor der OP nicht so schmezempfindlich warenIch danke für eine Auskunft Viele Grüße B. Weidhaas
Behrouz, 19.02.2020 - 16:55 Uhr
Ich wurde vor einer Woche innerhalb von einem Jahr zum zweiten Mal operiert, der Chirurg hatte ein zweites Kunststoff Netz eingesetzt, schmerzen haben relativ nachgelassen aber die Narbenstelle ist taub und eine große sehr harte Ausbeulung vorhanden und mein rechter Hoden ist extrem geschwollen!! Ich mache mir Gedanken und wollte wissen ob es sich mit der Zeit auflöst? Beste Dank Behrouz
Wilfried G., 15.02.2020 - 11:52 Uhr
Ich wurde vor 15 Tagen an der linken Leiste nach der Lichtenstein-Methode operiert. Die Narbe ist gut verheilt, ich habe auch keine Schmerzen, doch unter der gesamten Nahtlänge ist immer noch eine große sehr harte Ausbeulung vorhanden. Löst sich das mit der Zeit oder ist ein weiterer Eingriff notwendig? Bitte um eine kurze Rückantwort. Mit freundlichen Grüßen Wilfried G.
Bohr J., 05.01.2020 - 14:40 Uhr
Ich bin am Freitag den 03.01.2020 mit der TET Methode an der Leiste und Nabel operiert worden. Bin nach 1 Tag entlassen. Ich kann nicht auf die Toilette und habe einen dicken Bauch und bin geschwollen bis zum Hoden, aber kein Bluterguss. Muss ich noch einmal zum Arzt oder was kann ich tun? Habe jetzt etwas Ciasamen eingeweicht in Milch zu mir genommen. Besten Dank im voraus. J. Bohr
H. O., 09.12.2019 - 17:03 Uhr
Ich wurde vor 10 Tagen an der rechten Leiste und zugleich ein alter Nabelbruch nach der TAPP Methode operiert, alles ist gut verheilt, aber mein Hodensack ist unnormal groß und hat einen Bluterguß außerdem eine halbgroße hühnereiähnliche Beule rechts oberhalb dem Hodensack. Ich bin Marcumarpatient , Schmerzen habe ich keine ,ist ein weiterer Eingriff nötig oder heilt das von allein ?Mit freundlichen Grüßen!H.O.
Thumas F., 08.12.2019 - 09:31 Uhr
Ich wurde vor sechs Wochen an der linken Leiste operiert und habe immer noch einen sehr dicken Bauch, was soll ich tun?
Udo S., 30.11.2019 - 19:03 Uhr
Ich wurde vor 12 Tagen an der rechten Leiste nach der Lichtenstein Metode operiert. die Narbe selbst ist gut verheilt, aber unter der Narbe ist noch immer eine Hühnerei große Beule tastbar.Wird sich diese Beule von selbst auflösen oder ist ein erneuter Eingriff notwendig ?Mit freundlichen Grüßen Udo S.
Stefan S., 27.11.2019 - 21:42 Uhr
Hatte am 5.8. eine Leisten-OP. Soweit ist alles gut verlaufen. Nur der Hoden auf der OP-Seite tut noch weh bei leichtem tippen. Was könnte das sein? Danke.
Ingo S., 13.11.2019 - 23:14 Uhr
Ich habe nach vier Monaten Schmerzen im Unterleib nach einer Leistenbruch- OP.
Michael B., 02.11.2019 - 15:21 Uhr
Bin vor einem Jahr am Leistenbruch auf der rechten Seiten nach TEP Verfahren operiert worden. Alles gut verlaufen, Schmerzen hielten sich im Rahmen, konnte nach gut drei Wochen ganz normal Laufen, auto fahren etc. Im laufe der Zeit wurde es immer besser. Nach 9 monaten beim Aussteigen aus dem Auto wieder ein Brennen und Stechen in der Leiste. Zur Untersuchung in das KKH wo ich operiert wurde. Wieder ein Bruch an der fast gleichen Stelle. Frage: Kann man einen Rezidivbruch wieder per TEP Verfahren operieren oder muss der offen mit Netzeinlage gemacht werden?? Davor hab ich Angst, denn was man so hört ist nicht gerade positiv. Schmerzen, Taubheit, Hodenschmerzen, kein GV mehr mögich etc. Für ein Feedback wäre ich Dankbar.MFG
Vehlow, 30.08.2019 - 05:25 Uhr
Mein Mann hatte am 27.08.2019 eine Leistenbruch Op. Am 29.08 klagte er über starke Schmerzen, es wurde eine Dünndarmoperation festgestellt,wie kann das bei einer Operation passieren ? Pfusch?Mein Mann ist 75 J alt wie stehen seine Chancen?Mit freundlichen GrüßenG. Vehlow
Brigitte W., 02.05.2019 - 17:02 Uhr
Was passiert, wenn das Netz den Darm eingeklemmt?
Rolf S., 11.04.2019 - 00:36 Uhr
Guten Tag. Ich wurde 2011 an beiden leisten operiert (Netz)Seit dem habe ich immer wieder starke Schmerzen in der rechten Leiste, die in den rechten Hoden ausstrahlen, die mir das Gehen erschweren. Die schmerzen treten auch im ruhe Zustand im sitzen liegen auf. Linksseitig ist alles ok. Weiß nicht mehr weiter. Vielen Dank. Gruß Rolf S.
Doris S., 28.03.2019 - 13:52 Uhr
Leider ist meine Frage damit nicht beantwortet: Schmerzen die sich bis in Schamlippen ziehen. Nervenschmerzen, normal?
Manfred B., 22.03.2019 - 02:16 Uhr
Ich wurde am Dienstag wegen Leistenbruch operiert. Wurde am Donnerstag entlassen. Jetzt zeigt sich eine dunkle Verfärbung am Penis und Hoden. Leichte Bauchschmerzen. Ist dies normal?
Kerstin (59 Jahre), 28.02.2019 - 17:44 Uhr
Ich werde am 18.02.19 an einem Leistenbruch operiert. Ich weiß nicht wirklich ob ich einen Bruch hatte. Ich hatte Schmerzen in der Leiste, welcher sich nur beim Gelenkdrehen (Laufen) verstärkt hatte. Der Arzt meinte es sei ein Bruch und sollte operiert werden. Ich ließ es zu. Nach der OP (ambulant ) hatte ich eine Drainage, da lief nicht viel rein. Deshalb wurde diese am Folgetag entfernt. Schon beim Schlauchziehen sprenkelte das Wundwasser durch das Drainageloch.Es wurde abgedeckt mittels Pflaster und ich durfte gehen. Auf dem Heimweg wurde ich komplett durchnässt – das Pflaster löste sich. Telefonisch war die chirurgische Praxis nicht erreichbar, so fuhr ich wiederum hin. Die Schwester machte das Pflaster ab und das Wundwasser spritzte wiederum heraus. Sie drückte mehrfach gegen meinen Bauch bis das Wundwasser nachließ. Es folgte wieder ein Pflaster. Kontrolle sollte nach 14 Tagen sein. Meine Narbe hat nun bis zum 2. Pflasterwechsel zu Hause (7 Tage) genässt. Schmerzen hatte ich die komplette Zeit keine, außer am OP-Tag. Die Narbe ist seither geschwollen und ich vermute Wasser im Genitalbereich. Ich kann mich einfach nicht bücken, das drückt ungemein. Auch die Narbe ist noch sehr gerötet und schmerzt bei jeglicher Berührung. Ich bewege mich normal durch den Tag – ärztliche Anordnung. Habe außer am OP-Tag keine Tabletten genommen. Ich fühle mich eigentlich gesund, wenn da nicht der geschwollene Genitalbereich wäre sowie die Empfindlichkeit der Narbe. Was kann ich selber tun, um wieder voll einsatzbereit zu sein?
Frank, 25.02.2019 - 12:19 Uhr
...hatte vor drei Wochen eine Leistenbruch-OP nach dem TAPP-Verfahren. Inzwischen sind die drei Wunden gut verheilt und auch im Bauchraum wird es schmerzfreier und die Beweglichkeit besser. Was mir große Sorgen macht, ist die weitgehende Taubheit im oberen/außenseitlichen Bereich des Oberschenkels. Der Ausfall ist ev. erst 24 Stunden nach der OP aufgetreten und in den Folgetagen noch größer Richtung Außenseite geworden. Ich hatte nochmal einen Termin bei dem mich operierenden Arzt bekommen, er sagte mir, dass das Gefühl nach 2 Wochen, 2 Monaten oder 1/2 Jahr wiederkommt..Wie schätzen Sie das Problem ein, wie soll ich mich verhalten?
Peter Z., 03.02.2019 - 17:02 Uhr
ich hatte ein jahr vor einer leistenbruchoperation einen schlaganfall erlitten und bin linksseitig gelähmt und muss regelmässig blutverdünnerhier Apixaban nehmen, diese tabletten musste ich 2 tage vor der op absetzen. es gab trotzdem probleme mit der gerinnung des blutes, und die trainagewunde schloss sich nicht. ab wann darf ich meine blutverdünner tabletten bedenkenlos und regelmässig wieder einnehmen?
Rolf O., 22.01.2019 - 17:26 Uhr
Seit 2 Jahren habe ich unerträgliche Schmerzen nach einer Leistenbruch OP. Nehme nun seit 23 Monaten 3 x täglich Oxycodon 20/10 !!!! Alles hilft nicht. Renne von einem Arzt zum anderen. Alles nur bla..bla..bla...Wer erlebt ähnliches?
Nilgün, 09.01.2019 - 13:49 Uhr
Anfang 2014 fingen die Schmerzen an der linken Leiste an. Es gab ab und zu Stechen an der linken Leiste. Die Ärzte in Köln, bei denen ich war, haben nichts gefunden. In Nürnberg hat ein Arzt Leistenbruch festgestellt und mich ambulant mit einem Schnitt und Netz operiert. Ich bin danach nach Nürnberg umgezogen, da ich befürchtet habe, das die Schmerzen zurückkommen. Dies war der Fall. Nach einigen Wochen gab es Stechen. Ich ging zu dem Arzt der mich operiert hat, aber er hat sich nicht mal angeschaut und meinte er sei ein guter Arzt und möchte seine Op nicht schlecht machen. Seitdem bin ich von einem Arzt zum nächsten. Ich bekam Schmerztherapie und Medikamente ohne Ende. Nichts hat geholfen.Im Moment sind die Schmerzen so stark, dass ich buchstäblich am Heulen bin. Heute war ich in einem anderen Krankenhaus als das, in dem ich operiert wurde. Die haben mich heulend zurückgeschickt und gemeint, dass sie mich nicht untersuchen wollen. Weil es bei ihnen angeblich keinen Neurologe gibt, ich soll eine andere Klinik aufsuchen oder zu meinem Hausarzt. Jetzt sitze ich zu Hause mit Schmerzkrämpfen und hab keine Ahnung was ich tun soll. Ich weiß nicht mehr welchen Arzt ich aufsuchen soll.
Heiko, 28.12.2018 - 20:15 Uhr
HalloIch habe Ende Juni 2018 eine Leisten-OP rechts gehabt. Durch den Bauchnabel rein, ein Netz gesetzt fertig. 1 Tag KH. Alles ohne Komplikationen. Nach 5 Monaten auf den Tag genau, von sofort auf jetzt der neue Bruch an selber Stelle. Sonntagabend vor Schmerzen in die Notaufnahme. Ultraschall gemacht, und das Netz war verrutscht. Anfang Dezember gleiche KH. Nur diesmal die OP von außen durch mit 13 cm Narbe und neuem Netz (rezidiv). Das alte Netz ist im Bruch verblieben. 4 Tage KH.Jetzt mittlerweile fast 4 Wochen danach habe ich immer noch Probleme mit der Verdauung. Der Stuhlgang und Darmaktivität sind träge. Die Narbe ist weich aber ringsrum noch etwas taub. GV funktioniert. Nun habe ich auch auf der anderen Seite des öfteren Ziehen und leichten Druckschmerz in der Höhe der Narbe. Also quer rüber bis zum Hüftknochen teilweise. Das leichte Brennen quer rüber lässt langsam nach. War schon beim Hausarzt, abgetastet. Darm ist weich, Stuhlproben ohne Befund. Kann es sein, dass eventuell eine Entzündung im Darm vorliegt?? Auf der OP-Seite?? Und es nun ausstrahlt zur anderen Seite??Zur Anmerkung: Links wurde die Leiste vor 15 Jahren mit Außenschnitt gemacht. Nach Untersuchung von 3 Ärzten im KH ist die Leiste dicht. Ich würde mich über eine Rat sehr freuen.Mit freundlichen Grüßen
Interessante Artikel zum Thema
- Leistenbruch beim Baby: Symptome erkennen und behandeln
Ihr Baby hat eine schmerzlose Schwellung im Leistenbereich, die manchmal verschwindet und beim Schreien wieder da ist? Das könnte ein Leistenbruch sein! Mag harmlos aussehen, kann aber gefährliche Komplikation mit sich bringen. Lesen Sie hier was Sie tun müssen, wann Sie das Kind zum Arzt bringen sollten und ...
Verfasst von Dr. Maria Niki Aigyptiadou am 01.10.2018
- So erkennen Sie einen Leistenbruch
Leistenbrüche sind häufig sowohl beim Kind, als auch beim Erwachsenen. Lesen Sie hier wie Sie einen Leistenbruch selbst erkennen können, welche Verwechslungsmöglichkeiten es gibt und zu welchen Arzt Sie gehen sollten. Typisches Symptom eines Leistenbruchs ist eine Schwellung im Leistenbereich, die wie eine ...
Verfasst von Dr. Maria Niki Aigyptiadou am 12.09.2018
- Leistenbruch-OP: So sollten Sie sich danach verhalten
Ihr Termin für die Leistenbruch-OP rückt näher und Sie möchten wissen ob es Unterschiede bei den einzelnen Verfahren gibt, was darf man bis wann nicht tun, was darf man ab wann wieder tun und was passiert, wenn man sich nicht an die Vorschriften hält? Lesen Sie hier welche Leistenbruch-OP-Methoden es gibt und ...
Verfasst von Dr. Maria Niki Aigyptiadou am 12.09.2018
- Skrotalhernie (Hodenbruch): Alles über Ursachen, Symptome und Therapie
Bei einem Hodenbruch wandern Teile der Eingeweide in den Hodensack. Wie es dazu kommt, welche Beschwerden sich zeigen und wie der Arzt eine Skrotalhernie behandelt, erklärt dieses jameda Gesundheitsspecial. Bei einem Hodenbruch (Skrotalhernie) verlagern sich Teile der Eingeweide in den Hodensack. Dabei ...
Verfasst von Claudia Galler am 28.09.2018
- Leistenbruch-OP: Was Sie über die Vorbereitung wissen sollten
Wer sich als Patient gut auf eine geplante Operation vorbereitet, senkt das Risiko für Komplikationen und trägt zum Erfolg des Eingriffs bei. Erfahren Sie in diesem jameda Gesundheitstipp, was Sie vor einer Leistenbruch-OP beachten sollten. Bei Verdacht auf Leistenbruch ist der Hausarzt die erste Anlaufstelle ...
Verfasst von Claudia Galler am 29.09.2018
- Leistenbruch ohne Beule, Schwellung oder Wölbung: Ist das möglich?
Das typische Zeichen für einen Leistenbruch ist eine Schwellung oder Ausstülpung in der Leiste. Wann es auch zu versteckten Leistenhernien kommen kann, lesen Sie in diesem jameda Gesundheitstipp. Ein Leistenbruch ereignet sich, wenn die Bauchwand in der Leistengegend dem Druck der Eingeweide nachgibt und sich ...
Verfasst von Claudia Galler am 30.09.2018
- Leistenbruch beim Baby: Symptome erkennen und behandeln
Ihr Baby hat eine schmerzlose Schwellung im Leistenbereich, die manchmal verschwindet und beim Schreien wieder da ist? Das könnte ein Leistenbruch sein! Mag harmlos aussehen, kann aber gefährliche Komplikation mit sich bringen. Lesen Sie hier was Sie tun müssen, wann Sie das Kind zum Arzt bringen sollten und ...
Verfasst von Dr. Maria Niki Aigyptiadou am 01.10.2018
(Video) FOOT ON FIRE? IT MIGHT BE GOUT! - So erkennen Sie einen Leistenbruch
Leistenbrüche sind häufig sowohl beim Kind, als auch beim Erwachsenen. Lesen Sie hier wie Sie einen Leistenbruch selbst erkennen können, welche Verwechslungsmöglichkeiten es gibt und zu welchen Arzt Sie gehen sollten. Typisches Symptom eines Leistenbruchs ist eine Schwellung im Leistenbereich, die wie eine ...
Verfasst von Dr. Maria Niki Aigyptiadou am 12.09.2018
See AlsoPiano Notes: The Ultimate Guide to Learning to Read Sheet MusicInternational Hotel & Hospitality Management (HBO) | HBO-opleidingen | EuroCollege Hogeschool (MBO & HBO) te Rotterdam, EindhovenThe Best Online Bachelor's In Social Science Programs 2022Wat te doen tegen buikkrampen? Beste tips! - healthyandbeautiful.nl
Sie suchen einen passenden Arzt für Ihre Symptome?
- Orthopäden
- Urologen
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Orthopädie
FAQs
Wie lange ist eine Schwellung nach einer OP im Leistenbruch Bereich? ›
Diese Schwellungen oder Verhärtungen im Op Gebiet können gelegentlich bis zu 6-8 Wochen anhalten und bauen sich langsam von selbst ab, sind allerdings in der Regel schmerzfrei. Sie sollten zumindest in der ersten Woche die operierte Körperregion täglich 5-6 mal für jeweils 10 Minuten mit einem Coolpack kühlen.
Wie lange sind Schmerzen nach Leistenbruch-OP normal? ›Wurde der Eingriff in örtlicher Betäubung vorgenommen, können Sie sofort nach dem Eingriff aufstehen und nach einer kurzen Beobachtungsphase nach Hause gehen. Leichtere Schmerzen in der operierten Leiste sind nach einer Leistenbruchoperation normal. Meist sind sie nach etwa zwei Wochen abgeklungen.
Wie lange Schmerzen nach Hernien OP mit Netz? ›Dabei stellte sich heraus, dass sechs Monate nach der Operation 16,4 Prozent der Patienten unter Schmerzen litten. Fünf Jahre nach dem Eingriff sei diese Rate mit 16,8 Prozent nahezu unverändert hoch gewesen, berichtete Reinpold bei den 3. Berliner Hernientagen.
Welche Nerven können bei Leistenbruch-OP verletzt werden? ›Die häufigste Komplikation nach einer Leistenbruch Operation in offener Technik mit Schnitt in der Leiste sind nach großen Studien Nervenverletzungen in der Leistenregion. Es handelt sich hierbei um Taubheitsgefühle in der Leisten-, Scham- und Oberschenkelregion oder um sehr schwer behandelbare anhaltende Schmerzen.
Welche Probleme nach Leistenbruch OP? ›Probleme nach der Leistenbruch-OP
Unmittelbar nach der OP kann es Probleme mit dem Darm geben, wobei manchmal tagelang kein Stuhlgang möglich ist. Während der Leistenbruch-OP sind Verletzungen der Nachbarorgane möglich, wie zum Beispiel der Gefäße und Nerven des Samenstrangs, des Samenstrangs selbst oder der Harnblase.
Vor allem Schmerzmittel und physikalische Übungen würden dann verordnet, auch die Infiltration der Nerven sei möglich und – als allerletztes Mittel – die Durchtrennung der Nerven. Vorbeugen können Männer einem Leistenbruch übrigens nicht.
Wie lange darf man Ibuprofen nach OP nehmen? ›pub2). Allerdings gilt es, mögliche Risiken zu bedenken, vor allem postoperative Blutungen nach Tonsillektomie und gastrointestinale Blutungen. »In Basel geben wir Ibuprofen außer in begründeten Ausnahmefällen nur drei Tage lang«, berichtete Ruppen.
Was kann das sein wenn es in der Leiste weh tut? ›Beschwerden in der Leiste mit vielfältigen Ursachen
Die meisten Menschen assoziieren direkt einen Leistenbruch mit dem Schmerz, oftmals sind es jedoch Erkrankungen der Knochen, Gefäßveränderungen oder Muskel-, Band- oder Sehnenverletzungen. Auch Sportler sind häufig betroffen.
Außerdem ist das Netz ein Implantat - und damit ein Fremdkörper. Der Körper kann darauf reagieren, etwa mit einer Entzündung. Auch das Verrutschen oder Aufrollen des Netzstoffs ist möglich. Bei solchen Komplikationen müssen Ärzte das Netz manchmal wieder entfernen.
Welche Probleme können durch das eingesetzte Netz einer Bauchwand OP verursacht werden? ›Sie können durch die Schädigung von Nerven verursacht sein, durch Verwachsungen oder dadurch, dass das Netz spannt und schmerzt. Im Bereich des Netzes kann sich nach dem Eingriff Wundflüssigkeit ansammeln, die unter Umständen mit einer Hohlnadel entfernt werden muss (Punktion).
Wie lange Ibuprofen nach Leistenbruch OP? ›
Wir empfehlen, in den ersten drei Tagen nach der OP drei mal 500 mg Ibuprofen täglich einzunehmen, um schmerzfrei durch die Heilungsphase zu kommen. Lokale Kühlung kann ebenfalls schmerzlindernd wirken.
Wie lange spazieren gehen nach Leistenbruch OP? ›Schon am Tag der Operation dürfen Sie kleine Wege gehen. Gegen einen kleinen Spazier- gang am Folgetag gibt es meistens keine Einwände. Früher hieß es, dass man nach einer Bruchoperation lange Zeit nicht heben darf. Dies ist mit den neuen OP Techniken 1 Woche nach der Operation bereits erlaubt.
Wie lange braucht ein Nerv bis er sich erholt hat? ›Nerven wachsen mit einer Geschwindigkeit von einem Millimeter pro Tag. Beim Menschen würde es also mindestens 40 Tage dauern, bis die Nervenenden wieder zueinander gefunden hätten.
Was tun bei Nervenschädigung nach OP? ›Die Therapie postoperativer neuropathischer Schmerzen kann wie folgt aussehen: medikamentöse Therapie: Typischerweise gegen neuropathische Schmerzen eingesetzte Medikamente sind unter anderem Antikonvulsiva, trizyklische Antidepressiva, selektive Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer oder Opioide.
Wie lange dauert es bis sich ein Nerv beruhigt? ›Bis der Nerv sich aber wieder vollständig von der Quetschung erholt hat, kann es einige Wochen dauern. In weit fortgeschrittenen Fällen bilden sich die schon vor dem Eingriff bestehenden Taubheitsgefühle (Sensibilitätsstörungen) oder der Muskelschwund nicht mehr zurück.
Kann ein Netz im Bauch verrutschen? ›Weil das Netz den Darm nicht berührt, kann es nicht mit dem Organ verwachsen. Das Netz kann nicht verrutschen, weil es allein durch den Druck aus dem Bauchraum an seinem Platz gehalten wird.
Wie lange Schmerzmittel nach Hernien OP? ›In der Regel benötigt man nach den Operationen über 1-2 Wochen Schmerzmittel in Form von Tabletten oder Tropfen.
Wie lange dauert es bis ein Leistenbruch geheilt ist? ›Erfahrungsgemäß ist eine volle Einsatzfähigkeit und Belastbarkeit nach ca. 3 – 4 Wochen möglich. Grundsätzlich sind Verfahren mit Einlage eines Kunststoffnetzes früher belastungsstabil.
Welche Beschwerden nach Leisten OP? ›Leider kommt es zunehmend nach einer vorangegangenen Leistenbruch Operation zu chronischen, d.h. dauerhaften, Schmerzen im Leistenbereich. Diese Schmerzen können auftreten nach offenen Verfahren mit oder ohne Netz oder nach laparoskopischen Verfahren wie TAPP und TEP.
Kann ein Netz in der Leiste reißen? ›Risiko: Der Leistenbruch kann wiederkommen
Bei 1 bis 5 von 100 Patienten reißt die Leiste erneut. In den ersten Jahren ist die Quote beim Netzverfahren halb so hoch wie beim Nahtverfahren. „Früher dachte man, Netze rotten Rückfälle aus“, sagt Dr.
Wie lange dauert es bis man sich von einer OP erholt? ›
Eine Operation ist äußerst anstrengend für Deinen Körper, weshalb Du ihm gerade in der ersten Zeit danach unbedingt schonen solltest. Körperliche Anstrengung ist nach den meisten Eingriffen generell zu vermeiden, da es zu Wundheilungsstörungen kommen kann. Auf Sport musst Du in der Regel rund vier Wochen verzichten.
Was kann man bei einer Schwellung nach OP machen? ›Tägliches Tragen von Kompressionsstrümpfen hilft die Schwellungen zu kontrollieren. Sehr ausgeprägte Ödeme können auch mit Kompressionsverbänden oder dem neuartigen Circaid System juxtafit behandelt werden. Wichtig ist es, auf einen festen Strumpf zu achten, der im weichen Gewebe keine Schnürfurchen hinterlässt.
Was ist das stärkste Schmerzmittel was es gibt? ›...
Top 10 der stärksten Schmerzmittel.
Opioidanalgetika | Analgetische Potenz |
---|---|
Fentanyl | 100 |
Buprenorphin | 30 |
Alfentanil | 20-30 |
Hydromorphon | 7,5 |
Novalgin ist ein stark schmerzlinderndes, fiebersenkendes und krampflösendes Medikament. Es wird nach Operationen, bei Koliken und Schmerzen bei Tumorerkrankungen eingesetzt. Außerdem dient es als Reservemittel bei therapieresistenten Fieber.
Wie fühlt sich eine leisten Entzündung an? ›Symptome: In der Leiste tritt eine pulsierende Geschwulst auf, die an Größe zunehmen und schmerzhaft sein kann (aber nicht muss). Als Folge des Aneurysmas kann es zu Durchblutungsstörungen im Bein mit Blässe der Haut und Schmerzen in Ruhe und bei Belastungen kommen.
Sind Schmerzen in der Leiste gefährlich? ›Sie sollten sowohl bei akut auftretenden Leistenschmerzen zum Arzt gehen, weil vielleicht eine ernste Ursache dahinter steckt, die unbedingt behandelt werden sollte. Beispielsweise ist ein eingeklemmter Leistenbruch ein Notfall, der dringend ärztlich versorgt werden muss!
Welche Schmerzmittel bei leistenschmerzen? ›Sie wirken entzündungshemmend und schmerzlindernd. Zu diesen Mitteln gehören unter anderem Diclofenac, Ibuprofen und Naproxen. Zwei weitere entzündungshemmende Schmerzmittel mit ähnlicher Wirkung sind Celecoxib und Etoricoxib aus der Gruppe der Cox-2-Hemmer.
Kann sich ein Leistenbruch entzünden? ›Es kann sich um eine eingeklemmte Leistenhernie handeln, die einen Notfall darstellt und sofort operiert werden muss. Solch eine Hernie kann sich auch entzünden. Breitet sich die Entzündung auf den Bauchraum aus, kann eine lebensbedrohliche Bauchfellentzündung entstehen.
Wie lange habe ich Schmerzen nach einer Narbenhernie OP? ›Nach einer Bruchoperation mit Netz sind Sie sofort schmerzabhängig voll belastbar. Sie dürfen sich frei bewegen und Lasten bis zu 10 kg in den ersten zwei Wochen heben. Nach zwei Wochen sollte die Belastung in Abhängigkeit von den Schmerzen gesteigert werden. Vollbelastung nach 4 Wochen nach der Operation.
Wie lange hält ein Netz im Bauch? ›Die IPOM (Intraperitoneales Onlay Mesh) kann sowohl Minimal Invasiv als auch offen über einen Hautschnitt erfolgen. Das Netz wird in der Regel in der Bauchhöhle platziert und mit Tackern, die sich nach 3-6 Monaten auflösen, festgemacht.
Was bedeutet eine Beule am Bauch? ›
Eine epigastrische Hernie wird auch Bauchwandbruch oder Oberbauchbruch genannt. Dabei tritt der Inhalt der Bauchhöhle durch eine Schwachstelle der Bauchwand nach außen und bildet eine Auswölbung. Wenn Eingeweide in den Bruchsack gelangen und dort einklemmen, ist das ein lebensbedrohlicher Notfall.
Wie gefährlich sind Verwachsungen im Bauchraum? ›Verwachsungen im Bauch, sogenannte Adhäsionen, entstehen nach Entzündungen oder Operationen. Sie können chronische Schmerzen und Verdauungsbeschwerden nach sich ziehen, bei Frauen zu Unfruchtbarkeit führen oder gar lebensbedrohliche Folgen wie einen Darmverschluss haben.
Wie macht sich ein Narbenbruch bemerkbar? ›Bei einem Narbenbruch ist das erste Symptom meist eine Vorwölbung im Bereich der Narbe. Ein kleiner Narbenbruch ist manchmal gar nicht sichtbar und tritt erst bei steigendem Druck im Bauch deutlich hervor. Nimmt die Größe des Narbenbruchs zu, befinden sich darin möglicherweise Teile des Darms.
Welche Schmerztabletten bei Leistenbruch? ›Sie sollten in den ersten Tagen regelmäßig Schmerzmittel einnehmen, möglichst auch abschwellende Medikamente, wie z.B. Voltaren oder Ibuprofen, wenn keine Erkrankungen vorliegen, die dagegensprechen (z.B. eingeschränkte Nierenfunktion etc.)
Ist Ibuprofen 600 entzündungshemmend? ›Ibuprofen wirkt entzündungshemmend, schmerzstillend und fiebersenkend. Der Wirkstoff zählt genauso wie Acetylsalicylsäure (ASS), Diclofenac und Indometacin zur Gruppe der nicht-steroidalen Entzündungshemmer/Antirheumatika (NSAR), die weltweit zu den am häufigsten verordneten Medikamenten gehören.
Kann man Paracetamol und danach Ibuprofen nehmen? ›Die Einnahme kann ab 18 Jahren erfolgen und sollte eine Dauer von drei Tagen nicht überschreiten. Durch die gleichzeitige Einnahme der beiden Wirkstoffe kommt es zu synergistischen Effekten – es kann eine ausgeprägtere Analgesie erreicht werden.
Wie lange ist eine Schwellung nach einer OP im Leistenbruch Bereich? ›Diese Schwellungen oder Verhärtungen im Op Gebiet können gelegentlich bis zu 6-8 Wochen anhalten und bauen sich langsam von selbst ab, sind allerdings in der Regel schmerzfrei. Sie sollten zumindest in der ersten Woche die operierte Körperregion täglich 5-6 mal für jeweils 10 Minuten mit einem Coolpack kühlen.
Wie lange dauert eine Hodenschwellung nach Leistenbruch OP? ›Des weiteren kann es nach der Operation zu einer Schwellung sowie Blutergussbildung im Bereich der Leiste bis zur Schamregion kommen ( beim Mann mit Hämatomfärbung von Hoden und Penis). Die Schwellung sowie Hämatomfärbung bildet sich innerhalb der nächsten zwei Wochen wieder zurück.
Wie lange darf man nicht Autofahren nach einer Leistenoperation? ›Autofahren sollte man erst ab dem 10. Tag nach der Operation (5 Tage nach laparoskopischer Operation), da im Bereich der Operation z.B. beim scharfen Bremsen noch Schmerzen auftreten können und damit eine Reaktionsverzögerung besteht. Je nach Tätigkeit sind Sie nach der Entlassung noch 2 - 3 Wochen arbeitsunfähig.
Wie fühlt sich ein verletzter Nerv an? ›Typisch für Druck- und Dehnungsschäden ohne Zerreissung von Nervenfasern sind Einschlafen, Kribbeln und Taubheitsgefühl im Versorgungsbereich des betroffenen Nervs. Die Ausprägung dieser Symptome kann von kaum spürbar bis zum vollständigen Ausfall von Sensibilität und Bewegung/Kraft reichen.
Wie fühlt sich ein nervenschmerz an? ›
Typische Zeichen und Symptome sind einschießende, elektrisierende oder brennende Schmerzen, Kribbeln und Ameisenlaufen, Taubheit sowie Schmerzverstärkung durch leichte Berührung (Allodynie).
Was hilft am besten gegen Nervenschmerzen? ›Speziell gegen Nervenschmerzen sollen sich zum Beispiel die Rinde der Silberweide, Weihrauch, Chili (enthält Capsaicin), Teufelskralle, Beinwell und Arnika bewährt haben. Homöopathische Mittel wie Globuli mit Spigelia (Wurmkraut) sollen außerdem bei regelmäßig auftretenden Schmerzen helfen.
Können sich geschädigte Nerven wieder regenerieren? ›Nervenzellen des Zentralen Nervensystems, also des Gehirns und Rückenmarks, wachsen nach einer Verletzung kaum wieder aus. Dagegen können die Nerven des Peripheren Nervensystems, zum Beispiel in den Armen und Beinen, eine Beschädigung deutlich besser überwinden.
Wann hören Nervenschmerzen auf? ›Wenn die Entzündung eine erhebliche Nervenschädigung nach sich zieht, heilt sie allerdings nicht innerhalb von 2 bis 4 Wochen ab. Etwa jeder 5. Betroffenen leidet aus diesem Grund im Anschluss an eine Gürtelrose mehrere Monate bis Jahre unter Nervenschmerzen, der sogenannten Post-Zoster-Neuralgie.
Wie lange darf man Ibuprofen nach OP nehmen? ›pub2). Allerdings gilt es, mögliche Risiken zu bedenken, vor allem postoperative Blutungen nach Tonsillektomie und gastrointestinale Blutungen. »In Basel geben wir Ibuprofen außer in begründeten Ausnahmefällen nur drei Tage lang«, berichtete Ruppen.
Was beruhigt die Nerven am schnellsten? ›Besonders gut tut Bewegung an der frischen Luft. Die Natur ist oft Balsam für die Seele und wirkt beruhigend auf gereizte Nerven. Lebensmittel sind Nahrung für Körper und Geist. Was Menschen essen, bestimmt, wie sie sich fühlen.
Was hat brennender Schmerz zu bedeuten? ›„Brennende Schmerzen“: Der neuropathische Schmerz
Die Ursache ist liegt meist in einer Schädigung oder einer Reiz der betroffenen Nerven, solange diese auf die Nervenfasern und Nervenbahnen einwirkt, hält der Schmerz an, oft sogar lange darüber hinaus, denn das Gehirn speichert den Schmerz als Programm ab.
Wenn ein eingeklemmter Nerv Rückenschmerzen auslöst, lindert Kälte akute Beschwerden besser. Das ist zum Beispiel bei Ischias-Beschwerden, Bandscheibenvorfällen oder einem Hexenschuss der Fall. Bei diesen Beschwerden drückt umliegendes Gewebe auf Nervenfasern, wodurch Schmerzreize an das Gehirn gesendet werden.
Wie lange dauert es bis ein Leistenbruch geheilt ist? ›Erfahrungsgemäß ist eine volle Einsatzfähigkeit und Belastbarkeit nach ca. 3 – 4 Wochen möglich. Grundsätzlich sind Verfahren mit Einlage eines Kunststoffnetzes früher belastungsstabil.
Wann spazieren nach Leistenbruch OP? ›Schon am Tag der Operation dürfen Sie kleine Wege gehen. Gegen einen kleinen Spazier- gang am Folgetag gibt es meistens keine Einwände. Früher hieß es, dass man nach einer Bruchoperation lange Zeit nicht heben darf. Dies ist mit den neuen OP Techniken 1 Woche nach der Operation bereits erlaubt.
Kann das Netz nach der Leisten OP verrutschen? ›
Außerdem ist das Netz ein Implantat - und damit ein Fremdkörper. Der Körper kann darauf reagieren, etwa mit einer Entzündung. Auch das Verrutschen oder Aufrollen des Netzstoffs ist möglich. Bei solchen Komplikationen müssen Ärzte das Netz manchmal wieder entfernen.
Wie lange Bettruhe nach Leistenbruch OP? ›Bei einer offenen OP können für einige Zeit ziehende Schmerzen in der Leiste auftreten. Der Patient muss sich bis zu zwei Monaten schonen.
Wie lange darf man Ibuprofen nach OP nehmen? ›pub2). Allerdings gilt es, mögliche Risiken zu bedenken, vor allem postoperative Blutungen nach Tonsillektomie und gastrointestinale Blutungen. »In Basel geben wir Ibuprofen außer in begründeten Ausnahmefällen nur drei Tage lang«, berichtete Ruppen.
Was kann das sein wenn es in der Leiste weh tut? ›Beschwerden in der Leiste mit vielfältigen Ursachen
Die meisten Menschen assoziieren direkt einen Leistenbruch mit dem Schmerz, oftmals sind es jedoch Erkrankungen der Knochen, Gefäßveränderungen oder Muskel-, Band- oder Sehnenverletzungen. Auch Sportler sind häufig betroffen.
Es kann sich um eine eingeklemmte Leistenhernie handeln, die einen Notfall darstellt und sofort operiert werden muss. Solch eine Hernie kann sich auch entzünden. Breitet sich die Entzündung auf den Bauchraum aus, kann eine lebensbedrohliche Bauchfellentzündung entstehen.
Welche Beschwerden nach Leisten OP? ›Die Auswertung von über 40.000 Datensätzen konnte dies belegen: 5.8 % der Leistenhernien-Patienten klagen auch noch 12 Monate nach der Operation über Schmerzen im Ruhezustand. Bei körperlicher Belastung erhöht sich die Anzahl der Schmerzpatienten auf 11.7%.
Wie lange Schmerzen nach Bauch OP mit Netz? ›Während des Eingriffs kann es zu Verletzungen im Bauchraum kommen. Zudem kann sich in den Tagen nach einer Operation die Wunde entzünden. Etwa 15 von 100 Menschen haben Schmerzen, die aber oft nach einigen Tagen oder Wochen wieder verschwinden. Manchmal bleiben die Schmerzen jedoch dauerhaft bestehen.
Kann ein Netz im Bauch verrutschen? ›Weil das Netz den Darm nicht berührt, kann es nicht mit dem Organ verwachsen. Das Netz kann nicht verrutschen, weil es allein durch den Druck aus dem Bauchraum an seinem Platz gehalten wird.
Wie lange habe ich Schmerzen nach einer Narbenhernie OP? ›Nach einer Bruchoperation mit Netz sind Sie sofort schmerzabhängig voll belastbar. Sie dürfen sich frei bewegen und Lasten bis zu 10 kg in den ersten zwei Wochen heben. Nach zwei Wochen sollte die Belastung in Abhängigkeit von den Schmerzen gesteigert werden. Vollbelastung nach 4 Wochen nach der Operation.
Wie lange Schmerzmittel nach Hernien OP? ›In der Regel benötigt man nach den Operationen über 1-2 Wochen Schmerzmittel in Form von Tabletten oder Tropfen.
Wie lange hält ein Netz im Bauch? ›
Die IPOM (Intraperitoneales Onlay Mesh) kann sowohl Minimal Invasiv als auch offen über einen Hautschnitt erfolgen. Das Netz wird in der Regel in der Bauchhöhle platziert und mit Tackern, die sich nach 3-6 Monaten auflösen, festgemacht.
Was bedeutet körperliche Schonung nach einer OP? ›Körperliche Schonung:
In der ersten Woche nach der Entlassung ist von körperlichen Belastungen weitgehend abzusehen, im Besonderen jene Tätigkeiten, die die Hals-, Schulter-, und Armmuskulatur anstrengen, sind strikt zu vermeiden, deshalb vor allem das Heben schwerer Lasten.
Eine Operation ist äußerst anstrengend für Deinen Körper, weshalb Du ihm gerade in der ersten Zeit danach unbedingt schonen solltest. Körperliche Anstrengung ist nach den meisten Eingriffen generell zu vermeiden, da es zu Wundheilungsstörungen kommen kann. Auf Sport musst Du in der Regel rund vier Wochen verzichten.
Warum nimmt man nach einer OP zu? ›Durch die intravenöse Flüssigkeitszufuhr sollen die Flüssigkeitsverluste durch die Operation selbst und das perioperativ eingeschränkte Trinkverhalten ausgeglichen werden. Früher war man hier sehr großzügig – nicht selten kam es durch die dadurch bedingte Wassereinlagerung zu einer Gewichtszunahme von 4-6 kg.