Mietwagen in Island zum attraktiven Preis | Guide to Iceland (2023)

Ein so atemberaubendes Land wie Island kannst du am besten in deinem eigenen Tempo erkunden. Es wird immer beliebter, mit dem Mietwagen die in Island unglaubliche Fülle an Naturwundern und beeindruckenden Landschaften auf eigene Faust zu entdecken. Mutige und abenteuerlustige Touristen schmieden jedes Jahr Pläne für eigene, flexible Reiserouten. Mit dem Mietwagen Island zu umfahren stellt Reisende aber auch immer wieder vor ungewohnte Schwierigkeiten. Viele Selbstfahrer unterschätzen, dass die Fahrbedingungen in Island größtenteils ziemlich herausfordernd sind und das Wetter schnell umschlagen kann. Daher haben wir ein paar nützliche Informationen zusammengestellt, wenn du Island während deines Aufenthalts mit dem Mietauto erkunden möchtest.

Wo man Mietwagen in Island leihen kann

Die meisten Autovermietungen in Island befinden sich in der Hauptstadt. Das bedeutet, die besten Chancen auf einen Mietwagen in Island hast du in Reykjavík oder am international Flughafen Keflavik. Der Flughafen liegt etwa 40 Fahrminuten außerhalb Reykjavíks. Für Reisende, die während ihres ganzen Aufenthaltes mobil sein wollen, bietet es sich an, den Leihwagen am Flughafen zu übernehmen und auch wieder abzugeben. Die Ankunftszeit spielt bei Anmietung in KEF keine Rolle, da die Autoverleihe hier rund um die Uhr geöffnet haben. Die meisten unserer Anbieter holen die Kunden direkt am Flughafen in der Ankunftshalle ab, ansonsten führen Schilder zu einem Busshuttle, das sich vor dem Flughafen befindet und die restlichen Mietstationen anfährt. Diese befinden sich in unmittelbarer Umgebung in der Stadt Keflavik. Es ist auch möglich, den Mietwagen in Island an einer anderen Stelle abzugeben, als er übernommen wurde, z.B. bei Übernahme in Reykjavik und Abgabe am Flughafen. Eventuell lohnt sich das auch bei anfallender Zusatzgebühr und notwendigem Flughafentransfer, falls bei längerem Aufenthalt in Reykjavík kein Mietauto benötigt wird. Bei Guide to Iceland helfen wir dir bei der Suche nach Mietwagen in Island mit Kosten, die dich nicht aus allen Wolken fallen lassen.

Es ist auch möglich, einen günstigen Mietwagen in Island auf dem Land anzumieten – dies kann besonders interessant sein, wenn man mit einem Kreuzfahrtschiff ankommt oder mit dem Inlandsflug andere Städte auf der Insel anfliegt. Es gibt Autovermietungen in allen größeren Orten in Island, z.B. in Akureyri, Egilsstaðir oder Höfn. Das Angebot ist jedoch beschränkter und wir empfehlen, uns in diesen Fällen zu kontaktieren. Wir wissen genau, welche Autoverleihe in Frage kommen und eventuell auch Partner auf dem Land haben. Schicke uns einfach eine E-Mail an info@guidetoiceland.is und wir machen dir passende Angebote für billige Mietwagen in Island.

Auch wenn du die Buchung mit einer Debit-Karte durchführen kannst, verlangen fast alle Vermietungen in Island eine gültige Kreditkarte zum Zeitpunkt der Anmietung.
Ein billiger Mietwagen in Island ist kein Hexenwerk – bei Guide to Iceland helfen wir dir, das ideale Angebot für dich zu finden!

Mietwagen in Island – rund um die Straßen Islands

Die isländischen Hauptstraßen sind gut ausgebaut und angenehm zu befahren, während viele Nebenstrecken eher einem Schotterweg gleichkommen. Die meistbefahrene Straße, die Nationalstraße 1 (auch Ringstraße genannt), windet sich einmal um den Inselstaat und ist die schnellste Verbindung von der einen zur anderen Seite des Landes. Diese wichtigste Straße Islands ist das ganze Jahr über geöffnet. Bei extremen Wetterbedingungen kann jedoch auch die Ringstraße Islands – vor allem in den Wintermonaten – vorübergehend oder teilweise gesperrt sein. Die meisten Hauptverkehrsstraßen, z.B. zur Blauen Lagune und dem Golden Circle, sind asphaltiert, doch je weiter man von der Hauptstraße abkommt, desto rauer werden die Pisten und man sollte vorsichtiger fahren.

Durch den Schnee im Winter werden zahlreiche kleinere Straßen Jahr für Jahr schlechter und du wirst Schotterpisten in den unterschiedlichsten Bedingungen vorfinden. Schlaglöcher und waschbrettartige Vertiefungen sind an der Tagesordnung – stelle dich also auf eine holprige Fahrt ein! Dennoch können Schotterstraßen in Island mit allen Mietautos befahren werden. Das Hochland Islands kann über sogenannte F-Straßen erreicht werden. Diese sind entsprechend gekennzeichnet und dürfen ausschließlich mit hochlandtauglichen Allrad- und Geländewagen befahren werden. Die F-Straßen in Island sind anspruchsvoll und häufig liegen Flüsse auf dem Weg. Keine Versicherung greift bei Motorschäden, die durch das Durchfahren von Flüssen entstanden sind. Überprüfe bei Fahrten im Hochland also unbedingt die Straßenbedingungen, bevor du losfährst!

Wenn du diese Dinge berücksichtigst und vorsichtig fährst, lässt es sich auf den meisten Straßen sicher und gut fahren. Kleiner Tipp: Sei vorsichtig beim Überholen! Durch die unbefestigte Oberfläche können kleine Steine hochgeschleudert werden und Schäden an der Windschutzscheibe oder am Lack verursachen!

Mietwagen in Island – geltende Regeln und Bestimmungen

Wenn du mit einem Mietwagen Island befahren möchtest, dann beachte bitte folgende Hinweise - unter Umständen weichen die Verkehrsregeln von denen in deinem Land ab.

Das Mindestalter, um einem Mietwagen in Island leihen zu können, beträgt 20 Jahre. Fahrer müssen außerdem seit mindestens einem Jahr im Besitz ihres Führerscheines sein. Um einen Mietwagen der größeren Kategorie, z.B. einen 4x4 Jeep oder Campervan, zu buchen, muss man mindestens 23 Jahre alt sein.

Je nach Standort können bestimmte Warnschilder auf anstehende Gefahren oder Risiken hinweisen. Das kann alles Mögliche sein, von scharfen Kurven, über Flussübergänge bis hin zu steilen Anstiegen. Es gibt jedoch eher selten Schilder mit Geschwindigkeitsbegrenzungen. Es wird erwartet, dass die Fahrer ihren gesunden Menschenverstand einsetzen und ihre Geschwindigkeit den Bedingungen anpassen. In der Regel beträgt die Geschwindigkeitsbegrenzung in den Städten 50 km/h, auf Schotterstraßen 80 km/h (die man eigentlich nie fahren wird) und auf den asphaltierten Nationalstraßen außerorts 90 km/h.

Aus Sicherheitsgründen müssen die Scheinwerfer beim Mietwagen in Island jederzeit eingeschaltet sein – selbst im Sommer, zur Zeit der Mitternachtssonne. Es muss ständig mit scharfen Biegungen und unübersichtlichen Kurven gerechnet werden und in den Wintermonaten ist es fast immer dunkel oder dämmrig. Wie in den meisten Ländern besteht für alle Insassen die Anschnallpflicht. Das Fahren unter jeglichem Alkoholeinfluss sowie die Handynutzung am Steuer sind strengstens verboten. Auf der ganzen Insel gibt es viele Verkehrskameras und zu schnelles Fahren wird mit hohen Geldstrafen geahndet.

F-Straßen dürfen nur mit einem tauglichen Allrad-Wagen und nach Öffnung der Strecken im Sommer befahren werden. Da die Natur Islands sehr fragil und sensibel ist, ist das Fahren im Gelände, abseits der offiziellen Strecken (sogenanntes Offroad-Fahren), streng untersagt und kann zu Geldbußen von mehr als 350.000 ISK oder sogar mehrjährigen Gefängnisstrafen führen! Ein großer Teil der vulkanischen Landschaft des Landes hat sich über Millionen von Jahren entwickelt und das unachtsame Fahren durch die Vegetation würde katastrophale Schäden anrichten. Bitte respektiere unsere Natur und fahre vorsichtig.

Bei Notfällen jeglicher Art gilt in Island die generelle Notrufnummer 112.

Abseits der Hauptstraßen mit deinem Mietwagen in Island

Die meisten Straßen im Inneren Islands sind unbefestigte Schotterstraßen. Viele sind schmal und stark aufgeschüttet, um Schließungen wegen Überschwemmungen zu verhindern. Es gibt ein paar Dinge zu beachten, wenn du auf Islands Nebenstraßen Autofahren willst.

Viele Unfälle in Island entstehen durch zu schnelle Geschwindigkeiten beim Übergang von Asphalt auf Schotter. Achte während deiner Island Mietwagen-Reise auf den schmalen Straßen auch bei Gegenverkehr darauf, die Geschwindigkeit zu drosseln, und sei besonders vorsichtig an der Straßenkante, da sowohl der Wind als auch der instabile Untergrund Unfälle verursachen kann. Viele Wege und Brücken sind gerade mal breit genug für ein Fahrzeug, fahre also langsam und rechne auf jeden Fall zusätzliche Zeit für solche Strecken auf deiner Route ein.

Manche Berge und Nebenstraßen sind wegen Schnee und Schlamm mindestens bis Juni nicht passierbar. Wenn sie geöffnet sind, sind viele von ihnen nur mit Allradantrieb zu befahren. Bei Fahrten durch das Hochland Islands ist es ratsam, im Konvoi mit zwei oder mehr Mietautos zu reisen, falls mal Hilfe benötigt werden sollte. Außerdem solltest du deinen Reiseplanbei Safetravel.is hinterlegen.

Mietwagen in Island – was man über Wetterbedingung wissen sollte

Du musst nicht nur das richtige Mietauto für dein Island-Abenteuer haben, sondern dich auch auf die ständig wechselnden Wetterbedingungen einstellen – insbesondere im Winter kann das unberechenbare Wetter in Island selbst die Ringstraße zu einer Herausforderung machen. Schnee, Stürme, Nebel, vereiste Straßen und Dunkelheit sind in den Wintermonaten an der Tagesordnung und können dich schon bei einfachen Fahrten vor ganz schöne Schwierigkeiten stellen.

Verfolge die Wettervorhersage in Islandauf der offiziellen Website des isländischen Wetteramtes. Beachte Schlechtwetter-Warnungen und gehe immer auf Nummer sicher, insbesondere, wenn du es nicht gewohnt bist, in solchen Bedingungen zu fahren. Selbst im Sommer ist es ratsam, vor Beginn der Fahrt die aktuelle Vorhersage zu überprüfen.

Im Allgemeinen kann man sagen, dass Fahrer, die sich des Wetters, der Straßenbedingungen und ihrer eigenen Fahrkünste bewusst sind – und dabei noch einen geeigneten Mietwagen für Island buchen – eine entspannte und sichere Fahrt in Island haben werden.

Wenn du weitere Informationen zum Fahren und der Suche nach Mietwagen in Island benötigst, empfehlen wir dir diese ultimativen Tipps für Mietwagenfahrer in Island.

Wir wünschen dir eine spannende und unvergessliche Reise mit deinem Mietwagen durch Island und hoffen, dass dir das Angebot gefallen wird!

Häufig gestellte Fragen

Sind Mietwagen in Island teuer?

Die Preise für Mietwagen in Island variieren je nach Modell und Jahreszeit. Die Preise reichen von 99 USD pro Tag für einen Kleinwagen in der Nebensaison bis zu Hunderten von Dollar pro Tag für Luxusfahrzeuge wie einen Wagen mit Allradantrieb.

Dürfen Ausländer in Island Mietwagen fahren?

Die Antwort auf diese Frage lautet: Ja. Ausländer dürfen in Island Mietwagen fahren, sofern sie im Besitz eines in lateinischen Buchstaben geschriebenen Führerscheins oder eines internationalen Führerscheins sind. Bei weiteren Fragen dazu stehen wir dir gerne zur Verfügung.

Kann man in Island im Mietwagen schlafen?

Auch hier die klare Antwort: Ja, du kannst in Island auf ausgewiesenen Campingplätzen in deinem Mietauto schlafen. Für diejenigen, die auf ihrem Island-Roadtrip maximale Mobilität wünschen, bieten wir auch die Anmietung von Mini-Campern und Vans an.

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Duane Harber

Last Updated: 17/06/2023

Views: 5922

Rating: 4 / 5 (71 voted)

Reviews: 94% of readers found this page helpful

Author information

Name: Duane Harber

Birthday: 1999-10-17

Address: Apt. 404 9899 Magnolia Roads, Port Royceville, ID 78186

Phone: +186911129794335

Job: Human Hospitality Planner

Hobby: Listening to music, Orienteering, Knapping, Dance, Mountain biking, Fishing, Pottery

Introduction: My name is Duane Harber, I am a modern, clever, handsome, fair, agreeable, inexpensive, beautiful person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.